Villmar-Aumenau. Eine positive Jahresbilanz hat die Aumenauer Feuerwehr in ihrer Jahreshauptversammlung gezogen ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Wehrführerin Sabine Saltenberger unterstrich, dass technische Hilfeleistungen und Sturmeinsätze in den letzten Jahren die Zahl der «klassischen» Brandeinsätze abgelöst haben. Der Ausbildungsstand der Einsatzabteilung sei weiter gestiegen, nachdem mehrere Feuerwehrmänner und -frauen diverse Grund-, Atemschutz- und Maschinistenlehrgänge besucht hätten. Auch ein Erste-Hilfe-Lehrgang habe auf dem «Lehrplan» gestanden. Eine Teambildungsmaßnahme führte die Wehrleute in die Rhön, wo es galt, verschiedene Aufgaben zu bewältigen, die nur als Team zu lösen waren. Diese Fahrt sei ein so großer Erfolg gewesen, dass sie im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Weiter leistete die Aumenauer Wehr Brandschutzerziehung in Kindergarten und Grundschule.
Jugendfeuerwehrwart Michael Saltenberger berichtete aus seiner Abteilung. Das Jahr begann für die Jugendwehr mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume, anschließend stand ein Besuch der Diezer Eishalle auf dem Dienstplan. Neben feuerwehrtechnischen Übungen wurde im Sommer am Gerätehaus gezeltet, eine Großübung in Weyer und eine Fahrradtour mit anderen Jugendfeuerwehren des Marktflecken Villmars absolviert. Ende des Jahres fand die traditionelle Jahresabschlussübernachtung im Gerätehaus statt.
Gemeindevorstand Stefan Lorber dankte den Wehrleuten in Vertretung für Bürgermeister Hermann Hepp für die geleistete Arbeit und lobte ihr unentgeltliches Engagement für die Aumenauer Bürger.
Auch die Vereinsvorsitzende Doris Mussel blickte kurz zurück. Herausragendes Ereignis war der Mehrtagesausflug «Ostfriesische Kreuzfahrt». Die Feuerwehr beteiligte sich beim Stellen des Kirmesbaumes, der Bewirtung an Kirmesmontag, Ausrichtung der Fastnachtsveranstaltungen und am Ortsvereinsschießen. Für ihr jahrelanges Engagement wurden folgende Wehrleute geehrt:
Für 25 Jahre: Norbert Schneider, Matthias Löhr, Bernd Grünewald, Hans Joachim Mill und Klaus Lämmer, für 40 Jahre: Rudi Schweikart, für 55 Jahre Edwin Müller, Wilhelm Arndt und Wilfried Harpel, für 60 Jahre Albert Wirbelauer und Manfred Schmahl.
Lilo Bendel wurde für die Dauer eines Jahres zur Schriftführerin gewählt. Die nächsten Jahreshauptversammlungen sollen im März stattfinden.nnp
Ehrungen bei der Feuerwehr Aumenau: Bernd Horz, Stefan Lorber, Edwin Müller, Wilhelm Arndt, Doris Mussel, Norbert Schneider und Matthias Löhr. Foto: NNP
Jugendfeuerwehrwart Michael Saltenberger berichtete aus seiner Abteilung. Das Jahr begann für die Jugendwehr mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume, anschließend stand ein Besuch der Diezer Eishalle auf dem Dienstplan. Neben feuerwehrtechnischen Übungen wurde im Sommer am Gerätehaus gezeltet, eine Großübung in Weyer und eine Fahrradtour mit anderen Jugendfeuerwehren des Marktflecken Villmars absolviert. Ende des Jahres fand die traditionelle Jahresabschlussübernachtung im Gerätehaus statt.
Gemeindevorstand Stefan Lorber dankte den Wehrleuten in Vertretung für Bürgermeister Hermann Hepp für die geleistete Arbeit und lobte ihr unentgeltliches Engagement für die Aumenauer Bürger.
Auch die Vereinsvorsitzende Doris Mussel blickte kurz zurück. Herausragendes Ereignis war der Mehrtagesausflug «Ostfriesische Kreuzfahrt». Die Feuerwehr beteiligte sich beim Stellen des Kirmesbaumes, der Bewirtung an Kirmesmontag, Ausrichtung der Fastnachtsveranstaltungen und am Ortsvereinsschießen. Für ihr jahrelanges Engagement wurden folgende Wehrleute geehrt:
Für 25 Jahre: Norbert Schneider, Matthias Löhr, Bernd Grünewald, Hans Joachim Mill und Klaus Lämmer, für 40 Jahre: Rudi Schweikart, für 55 Jahre Edwin Müller, Wilhelm Arndt und Wilfried Harpel, für 60 Jahre Albert Wirbelauer und Manfred Schmahl.
Lilo Bendel wurde für die Dauer eines Jahres zur Schriftführerin gewählt. Die nächsten Jahreshauptversammlungen sollen im März stattfinden.nnp
Ehrungen bei der Feuerwehr Aumenau: Bernd Horz, Stefan Lorber, Edwin Müller, Wilhelm Arndt, Doris Mussel, Norbert Schneider und Matthias Löhr. Foto: NNP