
Wie Abteilungsleiter Andreas Laux berichtete, konnte das Blasorchester mit dem Jahreskonzert, dem Serenadenabend und vielen weiteren Auftritten musikalische Akzente setzen, zum Beispiel beim Kreismusikfest in Ellar. Mit dem traditionellen Oktoberfest stand zudem ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Bayerische Kost und sieben Stunden Live-Musik ließen keine Zweifel daran, dass das Oktoberfest längst zu einem festen Bestandteil von Villmar und Umgebung geworden ist.
Die Krönung des letzten Jahres war jedoch der Gewinn eines Hessenemeistertitels in Bachrain-Künzell. Gleich bei der ersten Teilnahme an einem solchen Wettbewerb sicherten sich die Musikerinnen und Musiker aus Villmar den ersten Platz. Andreas Laux beschrieb den Erfolg als das Resultat der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Michael Steiner, unter dessen musikalischer Leitung das Orchester in den vergangenen beiden Jahren einen beachtlichen Klangkörper entwickelt habe. Das Orchester habe von seinem erfolgreichen Ausbildungskonzept profitiert, an dem aktuell etwa 50 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Musikschule Kilian machte sich nach Laux’ Angaben in Form von gut ausgebildeten Musikerinnen und Musikern mehr als bezahlt. Die bewusst gewählte Form des Einzelunterrichts sei hierbei die effektivste Variante, die Kinder auf ihren Instrumenten bestmöglich zu fördern. Die freitäglichen Proben des Klassenmusizierens und des Jugendorchesters ergänzen dieses Angebot, wobei neue Musiker stets willkommen sind.
Musikalisch ist das Orchester mit seinem konzertanten und symphonischen Repertoire sehr gut aufgestellt. Die Mitglieder des Orchesters würdigten während der Abteilungsversammlung die erfolgreiche Arbeit des Vorstands und bestätigten Andreas Laux, Johannes Meuser und Andreas Schemuly in ihren jeweiligen Ämtern. Am Ende dankte Laux der Vereinsführung der Freiwilligen Feuerwehr Villmar und dem Abteilungsvorstand für die gute Zusammenarbeit. Ein besonders Lob galt allen Musikerinnen und Musikern.
In den kommenden Monaten stehen neben zahlreichen Auftritten, zum Beispiel dem Jahreskonzert am 20. April und dem Oktoberfest am 3. Oktober, weitere Höhepunkte an. Im Sommer ist eine Reise nach Spiegelau geplant, 2015 wollen die Feuerwehrmusiker die befreundete Musikkapelle in Handenberg (Österreich) besuchen. (nnp)
Artikel vom 19.02.2014, 03:00 Uhr (letzte Änderung 19.02.2014, 02:53 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.