
Viele Feuerwehren sichern die Fastnachts-/Faschings- und Karnevalumzüge ab oder bieten eigene Veranstaltungen an. Auch Prinzenpaare werden von Feuerwehraktiven gestellt. In diesem Jahr sind es gleich drei in Feuerwehrkreisen bekannte Kameraden, die mit Ihren Frauen die Prinzenpaare stellen.

Obertiefenbacher Prinzenpaar
Die NNP titelte schon am 13.11.2013 „Madame Seelsorge und Mister Feuerwehr - Hedi und Franz-Josef Sehr sind das neue Obertiefenbacher Prinzenpaar“. Franz-Josef und Hedi sind ein Ehepaar, das durch sein soziales Engagement und seine Zuverlässigkeit in der ganzen Region bekannt ist. Franz-Josef Sehr hat eine lange Feuerwehrkarriere. In seiner aktiven Zeit war er u.a. lange Jahre stellvertretender Kreisbrandinspektor und Vorsitzender Des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg. Auch heute nimmt er noch einige Aufgaben in der Feuerwehr in seinem Heimatort und darüber hinaus wahr. Seine Frau Hedi ist noch immer Vorsitzende der Notfallseelsorge im Landkreis Limburg-Weilburg und ebenfalls mit der Feuerwehr verbunden und war lange Zeit aktiv.Wer Franz-Josef und Hedi in der laufenden Kampagne erleben möchte, dem sei der große Obertiefenbacher Fastnachtsumzug am Sonntag, 2. März 2014, um 14:11 Uhr, empfohlen.
Bild: Obertiefenbacher Prinzenpaar 2014 Franz-Josef und Hedi Sehr (Foto: FJS)
Eschhöfer Prinzenpaar

Wer Jürgen und Bianca in der laufenden Kampagne erleben möchte, dem sei der Fastnachtsumzug des Fastnachtsclubs Eschhofen (FCE) am Sonntag, den 02.03.2014, ab 14:11 Uhr, empfohlen.
Bild: Prinzenpaar 2014 aus Eschhofen Bianca I und Jürgen II vu de Kapelle-Wiss (Foto: Sascha Braun)
Prinz in Laubuseschbach
Dritter im Bunde ist Prinz Björn Ruck vom Carneval Club Germania Laubuseschbach e.V.aus Laubuseschbach. Bei der Feuerwehr ist er Zugführer des 9. Löschzuges Limburg-Weilburg in der Gemeinde Weilmünster.Der bunte Lindwurm des Faschingsumzuges in Weilmünster startet am Sonntag, den 02.03.2014, ab 14:11 Uhr, am Kino, anschließend Faschingsfeier in der Turnhalle.
Bild: Prinz Björn (Foto: B. Ruck)