×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich knoten rundschau Mengerskirchen. Unerwartet viel Prominenz hatte sich im Mengerskirchener Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um an der Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr teilzunehmen ...

Groß war die Zahl der Ehrengäste, die zur Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr nach Mengerskirchen gekommen waren.
Bild:
Groß war die Zahl der Ehrengäste, die zur Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr nach Mengerskirchen gekommen waren.

- Viel Prominenz bei der Gründungsfeier -

So konnte Vorsitzender Gottfried Ehresmann neben den Mitgliedern, den Jugendlichen der neuen Kinderfeuerwehr und deren Eltern auch den 1. Kreisbeigeordneten Helmut Jung, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher, die Kreisbeauftragte für Kinderfeuerwehren, Silke Meuser, den SPD Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der Dillhäuser Feuerwehr, Tobias Eckert, Ortsvorsteherin Juliana Loch, den Vorsitzenden des Kreistages, Robert Becker, die Wehrführer Ralf Schmidt (Mengerskirchen), Joachim Prinz (Winkels) und Martin Blum (Probbach), Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht und dessen Stellvertreter Michael Kintscher sowie die Gemeindejugendfeuerwehrwartin Nadine Gerhardt begrüßen.

"Wir wollen die Feuerwehr durch eine Kinderfeuerwehr noch attraktiver und interessanter machen", so Ehresmann. Er zeigte sich sehr erfreut, dass sich spontan sieben Kinder gemeldet hätten, um in die Kinderfeuerwehr einzutreten. "Wir wollen Vorhandenes erhalten, nach Möglichkeit verbessern und Neues hinzugewinnen. Deshalb haben wir eine Kinderfeuerwehr gegründet, um den Kindern von 5 bis 9 Jahren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten und sie frühzeitig in die Vereinsfamilie der Feuerwehr aufzunehmen." Die Mengerskirchener Feuerwehr hat zur Zeit 265 Mitglieder, 32 Aktive in der Einsatzabteilung, 11 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 25 Aktive in der Musikabteilung des Fanfarenzuges. Sie besteht seit 116 Jahren.

In ihren Grußworten dankten Helmut Jung, Tobias Eckert, Ehrenbürgermeister Robert Becker, Thomas Schmidt, Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht, die Kinderfeuerwehrbeauftragte des Kreises, Silke Meuser, und Joachim Prinz den Initiatoren der neuen Kinderfeuerwehr. Im Kreis gäbe es schon 30 Kinderfeuerwehren, im Marktflecken Mengerskirchen gehört neben der Kinderfeuerwehr Winkels jetzt auch Mengerskirchen dazu. Alle Ehrengäste hatten eine Geldspende oder Kisten voller Spiele dabei und wünschten den jungen "Wehrleuten" viel Spaß bei ihren "Ausbildungsstunden". Die Kinder werden spielerisch an die Aufgaben in der Jugendfeuerwehr herangeführt, um einen nahtlosen Übergang in den nächsten spannenden Abschnitt der Feuerwehr zu ermöglichen. Sie treffen sich im vierwöchigen Rhythmus und werden neben einigen feuerwehrspezifischen Themen auch Verkehrserziehung, Umweltschutz, Basteln und Spielen auf dem Programm haben.

Zur neuen Kinderfeuerwehr gehören Luca Müller, David Hannes, Tristan Meuser, Fabian Daschmann, Fabio Naber, Elias Guckelsberger und Leon Weber. Sie werden von Ina Bär, Ann-Kathrin Meuser und Sophie Kreckel betreut.

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Mengerskirchen

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Mengerskirchen

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Mengerskirchen

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück