Hünfelden-Dauborn. Der seit 25 Jahren amtierende Wehrführer Diethard Hofmann blickt mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... So wurden insgesamt zehn neue Einsatzkräfte gewonnen, was die Gesamtzahl der Aktiven auf 42 der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn vergrößert. Wie Hofmann in der Mitgliederversammlung weiter bekanntgab, stammen fünf Kameraden aus dem eigenen Nachwuchs, der Jugendfeuerwehr.
Die insgesamt 26 Einsätze im vergangenen Jahr, angefangen von der technischen Hilfeleistung bis hin zu den Brandeinsätzen, hätten die Mannschaft zum Teil erheblich gefordert: Wehrführer Hofmann erinnerte an einen tragischen Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen zu Tode kamen.
Neben den insgesamt 779 Einsatzstunden absolvierte die Abteilung 2721 Stunden ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Dabei fanden vier Übungen mit Wehren auf überörtlicher Ebene statt (Neesbach, Kirberg, Hünfeldener Feuerwehrtag, Bad Camberg). In der Versammlung wurden zudem drei anwesende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Egon Erdmann, Lothar Jäger (jeweils 40 Jahre) und Dietrich Holl (25 Jahre). Armin Hofmann hält der Feuerwehr schon seit 50 Jahren die Treue und Erhard Dombach seit 40 Jahren. Die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft haben Jörg Eppstein, Frank Großmann, Dietrich Kleist und Frieder Zimmermann.
Wehrführer Hofmann lobte die große Ausbildungsbereitschaft der Mannschaft. So seien im vergangenen Jahr 25 Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene erfolgreich besucht worden. Mit dem Abschneiden der Wettkampfgruppe bei den Feuerwehrleistungsübungen zeigte sich der Wehrführer zufrieden: Die Gruppe belegte auf der Kreisebene den 3. Platz.Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner stellte die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor, die aus 15 Jungen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren besteht. Beim Bundeswettbewerb errang die Dauborner Gruppe den 3. Platz auf der Kreisebene.
In seinem Grußwort dankte der Hünfeldener Gemeindebrandinspektor Michael Crecelius für die Einsatzbereitschaft der Aktiven sowie die Unterstützung der Einsatzabteilung durch den Verein.
In seinem Jahresrückblick zog der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Siegfried Köpper, des zurzeit 432 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins eine positive Bilanz über die zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Eine Müllsammelaktion findet am 21. März statt, an der sich die Feuerwehr beteiligt. Neben dem Vereinsausflug nach Trier veranstaltet die Dauborner Feuerwehr am 7. Juni das Brunnenfest.
Der diesjährige Vereinsausflug führt die Feuerwehr nach Trier. Anmeldungen für die Tagesfahrt am Samstag, 19. September, beim 1. Vorsitzenden Siegfried Köpper, Telefon: 42 68, und Kassierer Uwe Heimbel, Telefon: 35 28. nnp
Die geehrten Mitglieder mit (von rechts) dem 1. Vorsitzenden Siegfried Köpper, Egon Erdmann, Lothar Jäger, Dietrich Holl und Wehrführer Diethard Hofmann. Foto: NNP
Die insgesamt 26 Einsätze im vergangenen Jahr, angefangen von der technischen Hilfeleistung bis hin zu den Brandeinsätzen, hätten die Mannschaft zum Teil erheblich gefordert: Wehrführer Hofmann erinnerte an einen tragischen Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen zu Tode kamen.
Neben den insgesamt 779 Einsatzstunden absolvierte die Abteilung 2721 Stunden ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Dabei fanden vier Übungen mit Wehren auf überörtlicher Ebene statt (Neesbach, Kirberg, Hünfeldener Feuerwehrtag, Bad Camberg). In der Versammlung wurden zudem drei anwesende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Egon Erdmann, Lothar Jäger (jeweils 40 Jahre) und Dietrich Holl (25 Jahre). Armin Hofmann hält der Feuerwehr schon seit 50 Jahren die Treue und Erhard Dombach seit 40 Jahren. Die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft haben Jörg Eppstein, Frank Großmann, Dietrich Kleist und Frieder Zimmermann.
Wehrführer Hofmann lobte die große Ausbildungsbereitschaft der Mannschaft. So seien im vergangenen Jahr 25 Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene erfolgreich besucht worden. Mit dem Abschneiden der Wettkampfgruppe bei den Feuerwehrleistungsübungen zeigte sich der Wehrführer zufrieden: Die Gruppe belegte auf der Kreisebene den 3. Platz.Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner stellte die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor, die aus 15 Jungen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren besteht. Beim Bundeswettbewerb errang die Dauborner Gruppe den 3. Platz auf der Kreisebene.
In seinem Grußwort dankte der Hünfeldener Gemeindebrandinspektor Michael Crecelius für die Einsatzbereitschaft der Aktiven sowie die Unterstützung der Einsatzabteilung durch den Verein.
In seinem Jahresrückblick zog der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Siegfried Köpper, des zurzeit 432 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins eine positive Bilanz über die zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Eine Müllsammelaktion findet am 21. März statt, an der sich die Feuerwehr beteiligt. Neben dem Vereinsausflug nach Trier veranstaltet die Dauborner Feuerwehr am 7. Juni das Brunnenfest.
Der diesjährige Vereinsausflug führt die Feuerwehr nach Trier. Anmeldungen für die Tagesfahrt am Samstag, 19. September, beim 1. Vorsitzenden Siegfried Köpper, Telefon: 42 68, und Kassierer Uwe Heimbel, Telefon: 35 28. nnp
Die geehrten Mitglieder mit (von rechts) dem 1. Vorsitzenden Siegfried Köpper, Egon Erdmann, Lothar Jäger, Dietrich Holl und Wehrführer Diethard Hofmann. Foto: NNP