×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich weilmuenster Weilmünster-Dietenhausen. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietenhausen e.V. stand ganz im Zeichen der Mitglieder ...

Vorstand und Mitglieder lauschen dem Bürgermeister
Bild:
Vorstand und Mitglieder lauschen dem Bürgermeister

Verein knackt die 200er-Marke

Neben Ehrungen und Beförderungen konnte Vereinsvorsitzender Gerold Niederbacher eine erfreuliche Nachricht verkünden: Letzten Dezember konnte der Verein mit Johanna Klapper das 200.Mitglied begrüßen, am Abend der Versammlung waren es bereits 203. Bei 454 Einwohnern ist somit fast jeder Zweite in der Feuerwehr. Übrigens waren bei der Generalversammlung 81 davon anwesend - auch das ein Spitzenwert, nicht nur kreisweit.

Zahlreiche Ehrengäste dankte Niederbacher für Ihr Kommen, in der andächtigen Totenehrung erwähnte er den Verlust der beiden Ehrenmitglieder Willi Löw und Rudolf Ebert im letzten Jahr.

Aus Sicht der Einsatzabteilung verlief das abgelaufene Jahr glücklicherweise ruhig. So konnte Wehrführer Konstantin Fink auf die intensiven Schulungsmaßnahmen eingehen und von der engen Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren berichten. Hier gehen die Dietenhäuser bereits seit Jahren mit gutem Beispiel voran und trainieren gemeinsam mit den Kameraden innerhalb der Großgemeinde, aber auch über die Kreisgrenzen hinaus. Dass die Dietenhäuser Feuerwehr damit eine Vorreiterrolle innerhalb der Gemeinde einnehme, bestätigten zudem Bürgermeister Heep (parteilos) sowie der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Jörg-Peter Scherber. Zusammen mit der Wehrführung konnten dann Beförderungen vorgenommen werden. Vivian Köpper ist nun Feuerwehrfrauanwärterin und Carsten Rohde wurde zum Löschmeister befördert. Großes Lob zollte Bürgermeister Heep zudem der hervorragenden Nachwuchsarbeit sowohl bei der Jugend- als auch in der Kinderfeuerwehr.

Im Förderverein wurden zudem Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. Ralf Schmidt ist seit 25 Jahren im Verein aktiv, Horst Kühnl blickt bereits auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurück und mit einem außergewöhnlichen Jubiläum konnten Bürgermeister Heep und Vorsitzender Gerold Niederbacher das Mitglied Karlheinz Schmidt auszeichnen - er hält bereits seit 60 Jahren dem Verein die Treue. Bei den anschließenden Wahlen wurden zudem die Weichen für die Zukunft gestellt. Konstantin Fink bleibt Wehrführer, Mirko Hoffmann löst Kurt Medenbach als Stellvertreter ab. Vereinsvorsitzende bleiben Gerold Niederbacher und Kurt Medenbach. Roland Schmidt wurde als 1.Kassierer wiedergewählt, hier löste Annika Neitzel den Stellvertreter Achim Hoffmann ab. Als Schriftführer wurde zudem Alexander Fink bestätigt. Der Vorstand wurde vollumfänglich entlastet, alle wiedergewählten Amtsträger wurden unisono in Ihrem Amt bestätigt. Für langjährige Vorstandstätigkeit wurden zudem Achim Hoffmann und Kurt Medenbach geehrt. Letzterer bleibt dem Verein als stellvertretender Vorsitzender aber weiterhin erhalten. Darüber hinaus gehört Klaus Niederbacher als Jugendfeuerwehrwart automatisch dem Vorstand an. Andrea Rohde und Andrea Hoffmann führen unabhängig davon die Kinderfeuerwehr "Feueradler". Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 19 Aktiven, der Jugendfeuerwehr gehören 14 Jugendliche im Alter 10-17 Jahren an und die Kinderfeuerwehr ist mit derzeit 12 Kindern im Alter 6-10 Jahren ebenfalls phantastisch aufgestellt. Um die Sicherheit im Dorf auch weiterhin auf dem gewohnt hohen Niveau (vor allem mit eigenen Leuten) halten zu können, ist es selbstverständlich erklärtes Ziel, die Kinder und Jugendlichen anschließend für die Einsatzabteilung zu gewinnen.

Im fortlaufenden Programm verwies Vorsitzender Niederbacher auch auf die Planungen zum Vereinsausflug am 14.06.2014 nach Speyer. Hier ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen und mit 50 Reservierungen der Bus komplett ausgebucht. (RS)

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück