×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich huenfelden Hünfelden-Dauborn. Zum 22. Mal standen Einsatzkräfte aller 7 Ortsteilwehren von Hünfelden bei dieser jährlichen Veranstaltung bereit um die fast 80 Schüler der 4. Klassen im richtigen Umgang mit Feuer bzw. das richtige Verhalten im Brandfall zu erklären ...

Brandschutzerziehung an der Freiherr vom Stein Schule Dauborn
Bild:
Brandschutzerziehung an der Freiherr vom Stein Schule Dauborn

Der 09. Mai 2014 begann für die drei Feuerwehrteams die mit dem theoretischen Teil in den Klassen beauftragt waren früh um 7.45h mit dem ertönen des Gongs. Den Schülern wurde Mittels einer selbsterstellten Präsentation die Entstehung und das Aufgabengebiet der Feuerwehr kurz erklärt bevor es zum eigentlichen Thema "den Umgang mit Feuer, das richtige Verhalten im Brandfall sowie das melden eines Notfalles über die Notrufnummer 112" überging. Das absetzen des Notrufes 112 konnte mit den mitgebrachten Telefonanlagen geübt werden was die Schüler auch rege nutzten.

Pünktlich um 9 Uhr, nach der Begrüßung der Anwesenden durch den stellv. Gemeindebrandinspektor Diethard Hofmann, begann der praktische Teil dieses Vormittages. Gemeindebrandinspektor Michael Crecelius war leider aus beruflichen Gründen verhindert.

Die gleich zu Beginn gezeigte Fettexplosion sowie das zerknallen von leeren Spraydosen durch Hitzeeinwirkung zeigte den Anwesenden doch anschaulich wie gefährlich der falsche Umgang mit den Gegenständen des täglichen Lebens werden kann.
Unter Leitung von Diethard Hofmann, der für den Ablauf des praktischen Teils verantwortlich war, durchliefen die Schüler in 4 Gruppen nun abwechselnd die verschiedenen Stationen wie Brandbekämpfung, Chemieunfall, abdichten von Kanaleinläufen, das anheben von schweren Lasten mit Hebekissen. Ebenso wurden Gerätschaften wie z.B. Rettungsschere und Spreitzer, Druckbelüfter und Beleuchtungsgerät im Einsatz vorgestellt.

Die Brandschutzerziehung an der Schule endete an diesem Tag um ca. 11.30h mit einem herzlichen Dank an die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der einzelnen Ortsteilwehren ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Herzlich bedankte sich auch der Beauftragte für die Brandschutzerziehung Kamerad Joachim Driehorst bei den 36 Einsatzkräften die sich zum großen Teil wieder wie in den Jahren zuvor Urlaub genommen hatten um diese Aktion zu ermöglichen. Sieht man doch auch daran wie wichtig die Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr genommen wird. Wenn durch diese Aktion ein Kind, eine Familie vor Schaden bewahrt wird hat es sich schon für uns gelohnt lautete der Kommentar der Brandschutzerzieher an diesem Morgen. Ein Dank ging auch an Frau Heidrun Valley für die gute Zusammenarbeit bei der Organisation dieser jährlichen Veranstaltung.

Brandschutzerziehung an der Freiherr vom Stein Schule Dauborn
Brandschutzerziehung an der Freiherr vom Stein Schule Dauborn
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück