News der Nassauischen Neue Presse
Elbtal. Einen Sparhaushalt haben die Elbtaler Gemeindevertreter auf den Weg gebracht. Die nötigen Kredite verringern sich um 150 000 auf 240 000 Euro gegenüber dem ersten Entwurf ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Von Klaus-Dieter Häring

... Sowohl der Bau- als auch der Haupt- und Finanzausschuss hatten der Gemeindevertretung empfohlen, verschiedene Ausgaben zu streichen. Dem Sparen sind das Pflastern der Heidenhäuschenstraße, das Sanieren des Steinbruchwegs in Elbgrund sowie des «Schulweges» von Hangenmeilingen nach Dorchheim zum Opfer gefallen. Reduziert wurde auch die Summe zur Kanalsanierung in Elbgrund von 100 000 auf 83 000 sowie für die Sanierung des Hauses Schulstraße 1 in Hangenmeilingen von 20 000 auf 10 000 Euro.

Debatte über Feuerwehrauto

Es gab allerdings auch einen zusätzlichen Ausgabenposten, der ursprünglich nicht im Entwurf stand: 40 000 Euro für ein Tragkraftspritzenfahrzeug für die Feuerwehr. Dabei handelte es sich um das am heftigsten umstrittene Thema der Haushaltsverhandlung. Für Irmgard Claudi (CDU), Michael Meier (SPD) und Torsten Schermuly (FWG) ist das Geld dringend notwendig. Nur für Herbert Wagner für die BLD/FBH nicht: «Ich hätte uns lieber einen Haushalt vorgestellt, der mehr an den des Gemeindevorstandes angelehnt war. Wie kann man einen Zuschuss für die Feuerwehr, den man ein Jahr vorher abschlägt ein Jahr später wieder einstellen?» Dies sei eine Luftbuchung. Holger Heftrich (CDU) hielt dagegen, dass der Antrag der Feuerwehr ein Jahr vorher abgelehnt worden sei, weil es sich um eine Anschaffung für eine Ortsfeuerwehr gehandelt habe. «Jetzt haben wir mit der geplanten Stützpunktfeuerwehr ganz andere Voraussetzungen», betonte Heftrich.

Das Gesamtbild das Haushalts 2009 fasst Michael Meier zusammen: «Wir müssen uns auf das Allernotwendigste beschränken.» Er bemängelte die hohen Kosten von 25 000 Euro für eine neue Küche im Dorfgemeinschaftshaus Elbgrund. Man solle hier doch an günstigere Anschaffungen denken, zumal für das gleiche Haus auch noch die Renovierung der Toiletten ansteht. «Wir haben eine ganze Menge vor, haben aber auch noch in den nächsten beiden Jahren viel zu schultern.» Irmgard Claudi (CDU) war froh über die 40 000 Euro für die Feuerwehr, stimmte aber den Streichungen zu, wie sie von den beiden Ausschüssen vorgeschlagen wurden.

Großes Lob ernteten die Gemeindebediensteten für den erstmals im kaufmännischen Buchungssystem «Doppik» erstellten Haushalt von allen Fraktionen. Der Gesamtergebnishaushalt weist einen Überschuss von 81 320 Euro aus. «Wir erwarten durch diese Zahl einen recht stabilen Haushalt», sagte Bürgermeister Hubert Lenz (parteilos). Der Finanzhaushalt sieht für das Jahresende einen Kassenbestand von 181 894 Euro voraus. Ob dies auch so eintrifft, bleibt abzuwarten.

Die Fraktionen bemängelten die neue Haushaltssystematik, die ihrer Meinung nach zu schwer verständlich ist. Dennoch verabschiedete die Versammlung den Haushalt 2009 mit den Stimmen von CDU, SPD und FWG, bei zwei Gegenstimmen der gemeinsamen Liste BLD/FBH.

Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer