×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich knoten rundschauMengerskirchen. Das Ferienhaus Winnau in der Gemarkung Mengerskirchen, es gehört der Kirchengemeinde Lahr, war das Übungsprojekt der fünf Wehren des Marktfleckens Mengerskirchen ...

Zunächst wurde das Löschwasser in einen großen Behälter geleitet, ehe es dann zum Brandobjekt weitergepumpt werden konnte.
Bild:
Zunächst wurde das Löschwasser in einen großen Behälter geleitet, ehe es dann zum Brandobjekt weitergepumpt werden konnte.
 

Wasserversorgung durch unwegsames Gelände wurde geübt

Das Objekt liegt etwa 1,5 km von Mengerskirchen entfernt am Waldrand Richtung Mittelhofen und ist nur über einen gefestigten Feldweg zu erreichen. Für die Wehren war es daher ein lohnendes Ziel, war die Wasserbeschaffung doch kein leichtes Unterfangen.
Über die Zentrale Leitstelle Limburg-Weilburg wurden die Wehren des Marktfleckens über Melder und Sirene mit den entsprechenden Einsatzinformationen alarmiert. Alle Wehren mussten erst in den Kernort fahren, weil das Ferienhaus nur von hieraus erreicht werden kann. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte von Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht eingewiesen und bekamen ihre jeweilige n Einsatzaufträge.

Die Wasserversorgung wurde über eine Doppelleitung von einem 250 m entfernten Löschwasser sichergestellt. Neben der "Brandbekämpfung" gingen die Einsatzkräfte unter Atemschutz in das gänzlich neu renovierte Gebäude vor und retteten die "Verletzten" und Übungspuppen. Sie wurden zu einem Rettungsplatz gebracht und dort erstversorgt. Schwerpunkte der Übung waren somit die Wasserversorgung über eine lange Strecke in unwegsamen Gelände. Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht war mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. An der Übung nahmen 79 Einsatzkräfte teil, die über 750 m Schlauchmaterial verlegten.

Sie warten auf das Kommando „Wasser Marsch!“
Bild:
Sie warten auf das Kommando „Wasser Marsch!“.

Von weit her musste das Löschwasser über mehrere Pumpen herangeholt werden.
Bild:
Von weit her musste das Löschwasser über mehrere Pumpen herangeholt werden.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück

Nächste Termine

04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung