
Bild: Heimische Politiker, Feuerwehrleute und Sponsoren präsentierten einen der Busse, die in nächster Zeit für die Neumitgliedergewinnungskampagne werben werden. Fotos: Schäfer
Von Peter Schäfer
„Wir schreiben das Jahr 2034. Der Urenkel des ehemaligen Frankfurter Branddirektors Achilles hat das Feuerwehrwesen in Deutschland revolutioniert. Seine Erfindung wandelt örtlich begrenzt mit einem elektromagnetischen Impuls den Luftsauerstoff in Stickstoff um, sodass jeder Brand sofort erlischt. Ausgelöst wird dieser Impuls durch eine Drohne, die die Leitstelle des neuen Regierungsbezirkes AtLAHNium zum Brandort entsandt hat.“ Mit dieser Ankündigung in der Aufmachung der „Star Wars“-Filme leitete die Kreisfeuerwehr die Vorstellung der neuen Imagekampagne im Schloss Mengerskirchen ein. „Zum Glück“, so KFV-Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt aus Merenberg, „ist dies eine Utopie und so soll es auch bleiben, denn Brandbekämpfung wird auch in Zukunft nicht ohne Menschen stattfinden. Wir brauchen den Menschen in der Feuerwehr. Er ist der Mittelpunkt einer jeden Wehr, und nicht das Einsatzmittel entscheidet, ob Feuerwehr gut oder schlecht ist, sondern die Einsatzkräfte. Die Arbeit in einer Feuerwehr sei ein wichtiger ehrenamtlicher Beitrag für das Gemeinwohl, bereite viel Spaß und wirke sich auch positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus.
„Alle brauchen Dich“
Zum Start der Kampagne waren Landrat Manfred Michel sowie der Brechener Bürgermeister Werner Schlenz, Kreisvorsitzender des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, gekommen. Beide hoben den wichtigen Stellenwert, den die heimischen Feuerwehren und die Feuerwehrleute hätten, hervor. Neben vielen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden waren der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung, die Bürgermeister Michael Franz (Beselich), Silvia Scheu-Menzer (Hünfelden), Gastgeber Thomas Scholz (Mengerskirchen), Peter Blum (Waldbrunn), Manfred Heep (Weilmünster) sowie ein Beigeordneter der Gemeinde Selters anwesend – zudem der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister und der CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Koob sowie Vertreter der Sponsoren.
Bild: Mit diesen Werbeplakaten (wie hier in Weilburg) machen die Feuerwehren im Kreis in den kommenden Tagen auf sich aufmerksam.
Doch alle Werbung nütze nichts, wenn potenzielle Feuerwehrleute nicht direkt angesprochen würden. Roland Schmidt hat ein Dialogtraining entwickelt, das den Feuerwehren vor Ort helfen soll beim Gespräch von „Mensch zu Mensch“. Bernd und Marc Rompel haben eine sogenannte Internet-„Landing Page“ kreiert, von der aus Interessierte zu weiteren Seiten geführt werden. Florian Lenk und Marius Meister sind schon seit Tagen auf „Community-Seiten“ wie Facebook, Twitter und Co. aktiv und laut KFV-Vorsitzenden Schmidt „haben sich das mittlerweile schon Tausende angeschaut“. Zudem hat die Kreisjugendfeuerwehr einen Kinotrailer produziert. Ziel ist es, diesen in den heimischen Kinos zu platzieren. Man müsse sich auch bei den Feuerwehren, so Schmidt, „den Herausforderungen des demografischen und sozialen Wandels“ stellen und früh genug aktiv werden. Die Aktion werde „kein Dauerlauf werden, sondern wir machen einen Sprint“. Musikalisch umrahmt wurde die Auftaktveranstaltung vom Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Mengerskirchen. Interessierte können sich auf der Internetseite www.steig.ein.info und www.allebrauchendich.com einen Überblick verschaffen.
[Hier] in unserer Bildergalaerie findet man weitere Fotos von dem Event.
Mehr Infos zur Aktion auf www.steig-ein.info und in unserem Artikel: Heute beginnt die kreisweite Imagekampage der Feuerwehren.