News der Nassauischen Neue Presse
Bad Camberg. Hier endet eine Ära: Nach 17 Jahren im Vorstand und 13 Jahren an der Spitze der Bad Camberger Feuerwehr scheidet Frank-Martin Thies als Wehrführer in Bad Camberg aus ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Die «Familientradition Thies» endet nicht ganz, denn immerhin ist sein Bruder Helmut weiter Stadtbrandinspektor. Frank-Martin Thies musste seine Position aus beruflichen Gründen abgeben. Zum Nachfolger wählten die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung Hendrik Hotz.

Feuerwehrmann des Jahres

Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD) und Stadtbrandinspektor Helmut Thies würdigten Frank Martin Thies’ Verdienste um die Feuerwehr und dankten ihm für die über viele ,Jahre andauernde gute Zusammenarbeit, insbesondere mit den Städtischen Gremien, dem Ordnungsamt und dem Wehrführerausschuss. Von seinen Kameraden der Wehr erhielt er zudem noch die Auszeichnung «Feuerwehrmann des Jahres», diesmal nicht für besondere Verdienste in 2008, sondern für besondere Verdienste in 13 Jahren als Wehrführer.

Viele aktive, passive und Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung konnten zur Versammlung begrüßt werden. Galt es doch, neben der Neuwahl eines Wehrführers auch noch eine Satzungsänderung zu beschließen. Zuvor jedoch hatten die Gäste das Wort. Bürgermeister Erk dankte allen Anwesenden für die gute, disziplinierte Arbeit und das große Engagement im Allgemeinen, was den Umgang mit angeschafften Fahrzeugen und Geräten angeht, die Bereitschaft, Strapazen für eine gute Ausbildung auf sich zu nehmen, genau so wie für den selbstlosen Willen, anderen zu helfen.

Anschließend berichtete Schriftführer Claus Gabriel über das vergangene Jahr. 95 Einsätze mussten im Jahr 2008 absolviert werden. Die Mehrzahl der Einsätze waren umweltbedingte Hilfeleistungen wie zum Beispiel Sturmschäden, überflutete Wohnungen und die Beseitigung von Ölspuren. Erinnerungen an 110 Jahre Feuerwehrgeschichte wurden noch einmal ins Gedächtnis gerufen, genau wie die zahlreichen Feuerwehr-Vereinsaktivitäten. So konnte er zum Beispiel von einer von Karl-Heinz Kilian toll organisierte Wandertour ins Zillertal berichten. Auch wurden wieder viele Kinder in den drei Bad Camberger Kindergärten, der Grundschule und der Freiherr-von-Schütz-Schule unterrichtet. Insgesamt betrug der Zeitaufwand für Brandschutzerziehung 419 Stunden.

13 800 Stunden für die Allgemeinheit

Wehrführer Frank-Martin Thies stellte seinen Kameraden noch weitere Fakten vor. Die Einsatzabteilung bestand aus 60 aktiven Mitgliedern, vier mehr als im Vorjahr, was unter anderem auch auf die hervorragende Jugendarbeit in der Bad Camberg Wehr zurückzuführen ist. Hinter den Leistungen der Feuerwehr steckt viel Arbeit. Die Gesamtstundenleistung der Feuerwehr betrug 13 800 Stunden. «Das entspricht einem Aufwand von neun hauptamtlichen Mitarbeitern, die die Stadt bei einem Stundensatz von 40 Euro fast 550 000 Euro gekostet hätten», so Thies. Eine beachtliche freiwillige Leistung, an der man sieht, mit wie viel Engagement und Herz die Kameraden ihren Job ausüben. Insgesamt hatten die Feuerwehrleute knapp über 3500 Übungsstunden bei 47 Übungsabenden geleistet, die sich im Erfolg der Einsätze sicherlich widerspiegeln. 1000 Stunden haben die Männer und Frauen der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr im Einsatz verbracht. Auch zeigte die Statistik, dass die durchschnittliche Einsatzdauer bei knapp einer Stunde liegt, was sicher auch in der guten Ausrüstung und dem allgemein sehr hohen Ausbildungsstand begründet ist.

Frank-Martin Thies bedankte sich noch mal bei allen, die die Feuerwehr in den Jahren seiner Amtszeit unterstützt hatten. Besonderer Dank ging hierbei an Bürgermeister Wolfgang Erk und sein Team um die Ordnungsamtsleiterin Heike Niehörster, den Magistrat der Stadt Bad Camberg, Stadtbrandsinspektor Helmut Thies, sowie an alle Kameraden für ihre Arbeit, das Engagement und die Unterstützung.

Auch vom Nachwuchs war Gutes zu hören. So bestand die Jugendfeuerwehr Ende 2008 aus 19 aktiven Mitgliedern, die viele hundert Stunden mit feuerwehrtechnischer Ausbildung, Löschübungen, Wettkämpfen und fachtheoretischem Unterricht zugebracht haben. Auch Spaß und Spiel kamen mit gemeinsamen Grillen, Ausflügen und Videoabenden nicht zu kurz.

Dem Vorschlag zur Angleichung der Vereinssatzung an die Satzung der Feuerwehren der Stadt Bad Camberg stimmte die Versammlung zu. Anschließend wurde Hendrik Hotz mit großer Mehrheit zum neuen Wehrführer gewählt. Hotz bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und versprach, alles daran zu setzen, die Erwartungen an ihn zu erfüllen. So wie es sein Vorgänger auch getan hat. Mit Freude blickt die Wehr in die Zukunft. Das neue «Hilfeleistungslöschfahrzeug» und der neuen Mannschaftstransportwagen sind da. Aus den Reihen der Kameraden gibt es viele weitere Ideen, die es in den nächsten Jahren umzusetzen gilt. All dies soll der Bevölkerung am 17. Mai beim Tag der offenen Tür nähergebracht werden. Zu guter letzt erhielt Frank-Martin Thies von seinen ehemaligen Vorstandskollegen noch ein paar nützliche Utensilien für den Wiedereinstieg in das «Mannschaftdasein». Markus Ickenroth bemerkte dazu, er müsse sich ja nun wieder daran gewöhnen, im Fahrzeug hinten zu sitzen und mit den Geräten und der Technik selbst zu arbeiten, anstatt andere arbeiten zu lassen.nnp

Der neue Wehrführer Hendrik Hotz (Mitte) im Kreise der neuen Wehrleitung, von links Alexander Rembser (stellvertretender Wehrführer), Frank-Martin Thies, Stadtbrandinspektor Helmut Thies und sein Stellvertreter Christoph Schmitt.Der neue Wehrführer Hendrik Hotz (Mitte) im Kreise der neuen Wehrleitung, von links Alexander Rembser (stellvertretender Wehrführer), Frank-Martin Thies, Stadtbrandinspektor Helmut Thies und sein Stellvertreter Christoph Schmitt.

Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer