Runkel-Arfurt. Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen. Es gab viel zu tun auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. Nach elf Jahren als Vereinsvorsitzender und Wehrführer trat Michael Thutewohl aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zur Wahl an ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Nachfolger auf beiden Positionen wird sein bisheriger Stellvertreter Peter Köhler. Neuer stellvertretender Wehrführer wird Martin Janz. Als Gerätewart wird Georg Salinger durch Jens Brause ersetzt. Als neuer Jugendfeuerwehrwart folgt Mathias Mogk auf Martin Janz. In der neugeschaffenen Position des Beisitzers wird Thutewohl dem Vorstand jedoch erhalten bleiben. Neben Thutewohl wurde auch Heinz-Georg Hees zum Beisitzer gewählt. Alle Kandidaten wurden, bei jeweils eigener Enthaltung, einstimmig gewählt, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr.
Befördert wurden Emanuel Janz, Matthias Stöckl und Vincent Schneider zum Feuerwehrmann sowie Martin Janz und Mathias Mogk zum Oberfeuerwehrmann.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernd Zell, Wilfried Janz und Peter Brühl geehrt. Ein halbes Jahrhundert sind Heinz Walter und Hans Wagenbach Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr Arfurt. Grußworte auf der Jahreshauptversammlung sprachen Bürgermeister Friedhelm Bender und Andreas Schuld als Stadtbrandinspektor. jo
Peter Köhler
Befördert wurden Emanuel Janz, Matthias Stöckl und Vincent Schneider zum Feuerwehrmann sowie Martin Janz und Mathias Mogk zum Oberfeuerwehrmann.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernd Zell, Wilfried Janz und Peter Brühl geehrt. Ein halbes Jahrhundert sind Heinz Walter und Hans Wagenbach Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr Arfurt. Grußworte auf der Jahreshauptversammlung sprachen Bürgermeister Friedhelm Bender und Andreas Schuld als Stadtbrandinspektor. jo
Peter Köhler