News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin - 05.03.2009. Feuerwehren und Handwerk wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Das haben die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt ...


Spitzenverbände arbeiten bei Nachwuchswerbung und Ehrenamt zusammen

„Die berufliche Erfahrung der Einsatzkräfte aus verschiedensten Gewerken des Handwerks, ihr technisches und fachliches Wissen sowie ihre Fähigkeit, Menschen anzuleiten und zu führen, bereichern die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren“, sagt ZDH-Präsident Otto Kentzler, der in den Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes berufen wurde.

In Anwesenheit der neuen Beiratsvorsitzenden und ehemaligen Bundesministerin Claudia Crawford unterzeichnete Kentzler bei der Beiratstagung in der Bosch-Hauptstadtrepräsentanz mit DFV-Präsident Hans-Peter Kröger ein gemeinsames Positionspapier.

Fotos: Rico Thumser/DFV
„In der Nachwuchsgewinnung sind wir ein starkes Team. Die Feuerwehren profitieren von der Berufserfahrung der Handwerker in ihren Reihen, das Handwerk findet in unserer Jugendorganisation pfiffige Jungen und Mädchen für die Berufsausbildung“, erläutert Feuerwehr-Präsident Kröger. Die beiden Spitzenverbände wollen außerdem in Fragen der Vereinbarkeit von Haupt- und Ehrenamt enger zusammenarbeiten.

Rund die Hälfte der mehr als eine Million Aktiven in den Freiwilligen Feuerwehren sowie nahezu alle Beamten des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes in den Berufsfeuerwehren hat ein Handwerk gelernt. Beide Verbände wollen deshalb auch auf nationaler Ebene entsprechende Synergien schaffen.

Ein Beispiel für die enge Verbindung von ehrenamtlichem Engagement in der Feuerwehr und hauptamtlichem Handwerk: der 26-jährige André Worm aus Berlin - Fotos: Rico Thumser/DFV
Ein Beispiel für die enge Verbindung von ehrenamtlichem Engagement in der Feuerwehr und hauptamtlichem Handwerk: der 26-jährige André Worm aus Berlin - Fotos: Rico Thumser/DFV




























Der Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes bilden Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie beraten den DFV, stellen Kontakte her und unterstützen insbesondere Projekte. Dem Gremium gehören derzeit 42 Persönlichkeiten an.

[Hier] im Downlaodbereich finden Sie die "Gemeinsame Erklärung DFV und ZDH".

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1