News der Nassauischen Neue Presse
Villmar. Die Feuerwehr hat im letzten Jahr, wie Wehrführer Steffen Kullmann in der Hauptversammlung berichtete, die stolze Zahl von 60 Einsätzen absolviert ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Hochwassereinsätze, umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller hätten der Wehr zum Teil stundenlang zu schaffen gemacht. Zudem seien 26 Übungsabende abgehalten worden, so dass die Mitglieder der Einsatzabteilung insgesamt praktisch jede Woche für die Wehr unterwegs gewesen seien. Auch bei vielen Brandsicherheitsdiensten, vor allem in der König-Konrad-Halle und beim Tells-Bells-Festival, waren die Aktiven gefordert.

Erfreulicherweise seien, so Kullmann weiter, sechs Leute aus der Jugendwehr in die Einsatzabteilung übernommen worden. Der Wehrführer betonte, dass eine optimale Ausbildung und Ausrüstung wichtig sei.

Vorsitzender Michael Krzyzniewski konnte von einem auch im gesellschaftlichen Bereich abwechslungsreichen Jahr berichten. Zur Kappensitzung sagte Krzyzniewski, dass ein tolles, lustiges Programm geboten worden, die Besucherzahl jedoch für den Veranstalter nicht zufriedenstellend gewesen sei. Weitere Höhepunkte waren das schon traditionelle Oktoberfest und die Kreisleistungsübung. Froh zeigte Kryzyniewski sich, dass der Mitgliederstand der Wehr um neun auf 889 habe erhöht werden können.

Der Feuerwehr die Treue gehalten

Der Abteilungsleiter des Blasorchesters, Andreas Laux, nannte das Jahreskonzert als Höhepunkt des abgelaufenen Jahres. Die 45 Musiker würden schon wieder das nächste Konzert für Ostersonntag, 20 Uhr, in der König-Konrad-Halle vorbereiten. Das Thema ist noch eine Überraschung. Zum 30. Geburtstag der Abteilung soll aber nicht nur das Gehör, sondern auch das Auge wieder verwöhnt werden.

Für die Jugendabteilung berichtete Ute Geis, dass sich 43 Kinder in der Blockflötenerziehung oder Musikalischen Früherziehung befinden und drei neue Ausbilderinnen aktiv sind. Das Vororchester bringe beachtliche Leistungen und habe derzeit 16 Musiker. Leider habe sich durch beruflich bedingte Abgänge die Zahl der Aktiven im Jugendorchester auf 27 reduziert. Vor allem im «tiefen Blech» fehle es.

Geehrt wurden für 60-jährige Mitgliedschaft Bruno Ackermann, Karl-Heinz Behr, Josef Bleul, Rainer Meuth, Karl Scheu, Horst Schmidt, Alfons Stein, Paul Werner, für 50 Jahre Dieter Beichert, Franz-Josef Bleul, Arno Brahm, Klaus-Peter Geis, Dieter Klersy, Otto Mallebre, Karl-Heinz Schmidt und Hans-Josef Schrauth.

Für 40 Jahre im Verein ausgezeichnet wurden Eugen Bernhard, Friedel Friedrich, Adelbert Geis, Willi Geis, Heinz Kremer, Georg Weimer, Karl Wolf; 25 Jahre dabei sind Herbert Arthen, Manuela Beichert, Josef Caspari, Ralf Dill, Martin Falk, Elmar Flach, Thomas Hastrich, Horst Hochsattler, Michael und Winfried Istel, Heinrich Kessels, Thomas, Toni und Volker Laux, Mario Matthesius, Willi Müller junior, Wolfgang Müller, Axel und Frank Paul, Hubertus Schermuly, Hans-Werner Schreiber, Michael Schröder, Anja Schwarzendorfer, Alfred Walter, Kurt Weil, Alexander Weimer, Raimund Werner, Christiane Witterhold, Guido Nink und Vincenz Brahm.

Bei den Wahlen des erweiterten Vorstandes wurden bestätigt: 2. Kassierer Ralf Meuser, 2. Schriftführer Ralf Dill sowie als Beisitzer Ludger Müller, Michael Ritter, Wolfram Caspari und Klaus-Peter Geis. Für den nach 20 Vorstandsjahren aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Thomas Caspari wurde David Rubröder gewählt. rok

Erster Beigeordneter Thomas Werner und Vorsitzender Michael Krzyzniewski (v.l.) zeichneten verdiente Mitglieder der Wehr aus. Foto: KlöppelErster Beigeordneter Thomas Werner und Vorsitzender Michael Krzyzniewski (v.l.) zeichneten verdiente Mitglieder der Wehr aus. Foto: Klöppel

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1