Elz. Im vergangenen Jahr waren die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Elz bei insgesamt 83 Einsätzen gefordert. Diese Bilanz legte Wehrführer Hilmar von Schenck anlässlich der Jahresversammlung im Gasthaus Kunz vor ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Im Einzelnen war die Wehr bei 53 technischen Hilfeleistungen im Einsatz, bei 19 Brandeinsätzen und sieben Brandsicherheitswachen. Neun Mal mussten die Feuerwehrleute auf der Autobahn helfen. Bei den Einsätzen retteten sie zehn Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen und halfen weiteren elf verletzten Menschen. Für zwei Menschen kam jede Hilfe zu spät.
Rüstwagen vervollständigt
Eine Stabilisierung stellte Hilmar von Schenck bei der Mitgliederentwicklung fest: 45 Männer und Frauen umfasst die Einsatzabteilung seit Anfang Januar. Somit sei die im vergangenen Jahr angekündigte Ausbildungsoffensive für junge und neue Kräfte der Einsatzabteilung erfolgreich umgesetzt worden. Insgesamt leisteten die Elzer Wehrmänner bei Einsätzen, Übungen und im vorbeugenden Brandschutz mehr als 6500 unentgeltliche Arbeitsstunden.
Ein Schwerpunkt lag im vergangenen Jahr beim Ergänzen der Umweltschutz- und Gefahrgut-Ausstattung, mit der der neue «Rüstwagen Gefahrgut» bestückt wurde. Mehrere Feuerwehrleute haben passend dazu eine Ausbildung für den Gefahrgut-Einsatz und als Chemikalien-Schutzanzug-Träger bekommen. Insgesamt, so Hilmar von Schenck, sei die Feuerwehr Elz mit ihrer technischen Ausrüstung «hervorragend aufgestellt». Gleiches gelte für den Ausbildungsstand der Einsatzabteilung: von den Elzer Aktiven wurden im vergangenen Jahr 60 Fortbildungs-Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene besucht.
Die Mitglieder des Arbeitskreises Brandschutzerziehung um Heribert Wittayer erreichte mit 16 Brandschutzaufklärungs-Veranstaltungen in Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und Elzer Firmen mehr als 400 Personen. Erfreuliches hatte auch Jugendwartin Sabrina Schermuly von der Jugendfeuerwehr zu berichten: Derzeit sind 23 Kinder und Jugendliche mit Eifer bei der Sache, die sich montags ab 18 Uhr in der Feuerwache treffen.
Der Erste Beigeordnete Reinhold Schmitt dankte den Mitgliedern der Einsatzabteilung sowie der Feuerwehrführung für die geleistete Arbeit. Vereinsvorsitzender Walter Schaaf übernahm die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder: Rainer Erbach, Frank Gerlach, Adolf Kunz, Andreas Michel, Wolfgang Pilz, Hilmar von Schenck senior, Michael Schmidt und Günther Schneider sind seit 25 Jahren fördernde Mitglieder der Wehr und wurden mit der silbernen Vereins-Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Bernd Beck, Theo Michaeli, Rudolf Schmidt und Bernhard Schneider mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Neue Zug- und Gruppenführer
Nach Wahl durch die Mitglieder der Einsatzabteilung erhielten Dieter Geberzahn, Heinz Kunz, Christian Stokuca und Thomas Stokuca ihre Ernennungsurkunden als Zugführer im Einsatzdienst. Zu Gruppenführern im Einsatzdienst wurden Norbert Arnold und Oliver Trela ernannt. Einstimmig bestätigte die Versammlung Heinz Kunz junior als stellvertretenden Vorsitzenden des Feuerwehrvereins sowie Dieter Fruhner als stellvertretenden Schriftführer in ihren Ämtern. bra
Rüstwagen vervollständigt
Eine Stabilisierung stellte Hilmar von Schenck bei der Mitgliederentwicklung fest: 45 Männer und Frauen umfasst die Einsatzabteilung seit Anfang Januar. Somit sei die im vergangenen Jahr angekündigte Ausbildungsoffensive für junge und neue Kräfte der Einsatzabteilung erfolgreich umgesetzt worden. Insgesamt leisteten die Elzer Wehrmänner bei Einsätzen, Übungen und im vorbeugenden Brandschutz mehr als 6500 unentgeltliche Arbeitsstunden.
Ein Schwerpunkt lag im vergangenen Jahr beim Ergänzen der Umweltschutz- und Gefahrgut-Ausstattung, mit der der neue «Rüstwagen Gefahrgut» bestückt wurde. Mehrere Feuerwehrleute haben passend dazu eine Ausbildung für den Gefahrgut-Einsatz und als Chemikalien-Schutzanzug-Träger bekommen. Insgesamt, so Hilmar von Schenck, sei die Feuerwehr Elz mit ihrer technischen Ausrüstung «hervorragend aufgestellt». Gleiches gelte für den Ausbildungsstand der Einsatzabteilung: von den Elzer Aktiven wurden im vergangenen Jahr 60 Fortbildungs-Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene besucht.
Die Mitglieder des Arbeitskreises Brandschutzerziehung um Heribert Wittayer erreichte mit 16 Brandschutzaufklärungs-Veranstaltungen in Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und Elzer Firmen mehr als 400 Personen. Erfreuliches hatte auch Jugendwartin Sabrina Schermuly von der Jugendfeuerwehr zu berichten: Derzeit sind 23 Kinder und Jugendliche mit Eifer bei der Sache, die sich montags ab 18 Uhr in der Feuerwache treffen.
Der Erste Beigeordnete Reinhold Schmitt dankte den Mitgliedern der Einsatzabteilung sowie der Feuerwehrführung für die geleistete Arbeit. Vereinsvorsitzender Walter Schaaf übernahm die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder: Rainer Erbach, Frank Gerlach, Adolf Kunz, Andreas Michel, Wolfgang Pilz, Hilmar von Schenck senior, Michael Schmidt und Günther Schneider sind seit 25 Jahren fördernde Mitglieder der Wehr und wurden mit der silbernen Vereins-Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Bernd Beck, Theo Michaeli, Rudolf Schmidt und Bernhard Schneider mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Neue Zug- und Gruppenführer
Nach Wahl durch die Mitglieder der Einsatzabteilung erhielten Dieter Geberzahn, Heinz Kunz, Christian Stokuca und Thomas Stokuca ihre Ernennungsurkunden als Zugführer im Einsatzdienst. Zu Gruppenführern im Einsatzdienst wurden Norbert Arnold und Oliver Trela ernannt. Einstimmig bestätigte die Versammlung Heinz Kunz junior als stellvertretenden Vorsitzenden des Feuerwehrvereins sowie Dieter Fruhner als stellvertretenden Schriftführer in ihren Ämtern. bra