News der Nassauischen Neue Presse
Selters-Haintchen. Die Selterser Feuerwehren können zufrieden mit den Erfolgen ihrer Nachwuchsarbeit sein ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Wie Michael Groß in Vertretung des Gemeindejugendfeuerwehrwartes Horst Schorr bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Jugendwehren im Feuerwehrhaus Haintchen berichtete, hätten vergangenes Jahr sieben Jugendliche in die Einsatzabteilungen übernommen werden können. Insgesamt seien 67 junge Leute in den vier Selterser Nachwuchswehren, 55 Jungen und zwölf Mädchen.

Dennoch ist, wie Groß berichtete, aber nicht alles Gold, was glänzt. Während an einem von der Gemeinde unterstützten Ausflug in einen Freizeitpark fast alle Aktiven teilgenommen hätten, sei bei einer Gemeinschaftsübung in Münster nur die Hälfte der Aktiven anwesend gewesen. Ein geplanter Erste-Hilfe-Kurs sei mangels Anmeldungen ganz abgesagt worden. Hier müsse sich an der Einstellung etwas ändern, mahnte Groß. In Münster war ein Brand der Mehrzweckhalle angenommen worden. Anschließend wurden noch Feuerwehrspiele angeboten, die die Wehr Münster vorbildlich organisiert hatte. Ein voller Erfolg war laut Groß die Teilnahme am Zeltlager der Hessischen Jugendwehren in Lohra. Interessant waren hierbei auch die Besuche des Mathematikums in Gießen sowie des Erlebnisbades in Marburg. Für die Unterstützung seiner Nachwuchsarbeit in Niederselters dankte Groß Albert Junghans, Sebastian Datz und Martin Stangel. Bürgermeister Dr. Norbert Zabel (CDU) meinte, junge Menschen sollten für in Not geratene Mitmenschen da sein. Dies sei vor 125 Jahren so gewesen, und dies müsse in Zukunft auch so sein. Zabel warb für die Teilnahme am Jubiläumsfest zum 125. Geburtstag der Niederselterser Feuerwehr, und sagte: «Die Feuerwehren sind die wichtigste Gruppierung in unserer Gemeinde». Für die Jugendwehr Münster berichtete Dominik Datum, dass das 75-jährige Bestehen der Wehr der Höhepunkt des vergangenen Jahres gewesen sei, bei dem die Jugend stark mitangepackt habe. Ebenfalls habe der Münsterer Nachwuchs wie immer die ausrangierten Weihnachtsbäume im Ort eingesammelt, und habe einen schönen Ausflug nach Limburg veranstaltet. Für Eisenbach freute sich Florian Weber, dass die Jugendwehr bei den Jugendwettkämpfen den Kreisverbandes den dritten Platz belegt habe und somit habe an den Bundeswettkämpfen teilnehmen dürfen. Für Haintchen lobte der neue Jugendwart Dominik Schamböck die tolle Unterstützung seiner Arbeit durch die Kollegen Michael Jung und Tom Ulrich. 42 Stunden technische Ausbildung und 32 Stunden allgemeine Jugendarbeit hätten auf dem Programm gestanden. Darunter ein Besuch des Hessischen Rundfunks in Frankfurt sowie des befreundeten Kinderheimes in Dausenau.rok

Die Selterser Feuerwehren haben auch im Jahr 2009 noch starke Jugendabteilungen. Foto: KlöppelDie Selterser Feuerwehren haben auch im Jahr 2009 noch starke Jugendabteilungen. Foto: Klöppel

Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer