News der Nassauischen Neue Presse
Runkel-Steeden. Harald Ranzauer möchte 20 Jahre als Wehrführer und Erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Steeden noch voll machen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... In der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ließ er sich von der Versammlung einstimmig wiederwählen. Es dauere ja auch seine Zeit, bis ein jüngerer möglicher Nachfolger eingearbeitet sei, meinte Ranzauer.

Zum abgelaufenen Jahr sagte der Vorsitzende, dass die Wehr sich nicht habe über Langeweile beklagen können. Im Mittelpunkt des Jahres 2008 habe natürlich die Steedener 750-Jahr-Feier gestanden, die rundum eine gelungene Sache gewesen sei. Die Aktiven packten außerdem bei der Sammelaktion der ausrangierten Weihnachtsbäume sowie der Aktion «Saubere Flur» im Dorf an. Neben geselligen Veranstaltungen wie der Vatertagstour standen zudem 17 Feuerwehrübungen an, ebenso zwei mit den Nachbarwehren aus Dehrn und Hofen.

Sechsmal habe die Wehr ausrücken müssen, viermal zu Bränden, zweimal wegen Fehlalarms. Des Weiteren hätten die Mitglieder der Einsatzabteilung auch fleißig Lehrgänge besucht, teilte Ranzauer mit. Die Wehr mit 285 Mitgliedern habe derzeit 19 Aktive. Jung und Alt arbeiteten derzeit hervorragend zusammen. Zu Feuerwehrmännern ernannte Ranzauer Christian Ax und Kevin Mersch.

Zur Jugendabteilung merkte Ranzauer an, dass er diese Arbeit des vakanten Amtes nicht länger noch nebenbei mitmachen könne. Der alte Jugendwart sei suspendiert worden, da er sich vor Veranstaltungen haben Vorschüsse auszahlen lassen, die wahren Ausgaben aber nachher nicht habe belegen können. Ranzauer zeigte sich enttäuscht, da er dem Kollegen hundertprozentig vertraut habe. Das Geld habe die Wehr aber von ihm zurückbekommen. Markus Arbes solle nun, wie der Wehrführer berichtete, die Steedener Jugendwehr wiederbeleben und die Kinder zu Übungen begleiten. Die 75-Jahr-Feier der Wehr am 4. und 5. Juli solle auch zur Mitgliedergewinnung im Jugendbereich genutzt werden. Jedoch solle das Fest in bescheidenem Rahmen stattfinden, als Sommerfest im Zelt auf dem Matthesplatz mit einer kleinen Feierstunde.

Feuerwehrhaus muss erweitert werden

Als einen der Höhepunkte des Jahres 2008 nannte Ranzauer auch den erstmals veranstalteten Weihnachtsmarkt der Wehr. Was mit einer Vision begonnen habe, sei dann mit viel Herzblut umgesetzt und von den Steedener Einwohnern gut angenommen worden. Der Markt wird am 29. November wiederholt.

Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Matthias Sehr (Dehrn) betonte, dass seine Dehrner Wehr und die Steedener die Kooperation ähnlich wie Runkel und Schadeck noch ausbauen wollten, um auch in Zukunft eine schlagkräftige Truppe stellen zu können. Sehr dankte den Steedener Kameraden für die hervorragende Ausbildungs- und Leistungsbereitschaft bei Einsätzen. Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) meinte, die Leistung der Wehr beim Steedener Ortsjubiläum sei großartig gewesen. Insgesamt würden Feuerwehrleute, was die Belastung durch Fortbildungen angehe, an ihre Grenzen stoßen, so dass sie alle Hilfe verdient hätten.

Ein Ziel müsse es dabei sein, dass Nachbarkommunen im Brandschutzbereich noch stärker kooperierten. Beispielsweise müsse sich über das Steedener Feuerwehrhaus Gedanken gemacht werden, das in der Bausubstanz zwar noch stabil sei, jedoch dringend erweitern werden müsste. Ortsvorsteher Hans-Karl Trog (SPD) sagte, dass das Dorfjubiläum das Vorurteil nicht bestätigt habe, dass in der Steedener Vereinsgemeinschaft jeder sein eigenes Süppchen kochen wolle. Alle hätten an einem Strang gezogen, und die Feuerwehr habe großen Anteil daran.

Weitere Termine der Wehr für 2009 stehen bereits fest: 28. März Aktion Saubere Flur und Generalversammlung Stadtfeuerwehren Bürgerhaus Steeden; 21. Mai: Vatertagstour.rok

Harald Ranzauer (rechts) wurde als Steedener Wehrführer und Feuerwehr-Vorsitzender wiedergewählt, Christian Ax (links) von ihm zum Feuerwehrmann ernannt. Foto: KlöppelHarald Ranzauer (rechts) wurde als Steedener Wehrführer und Feuerwehr-Vorsitzender wiedergewählt, Christian Ax (links) von ihm zum Feuerwehrmann ernannt. Foto: Klöppel

Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer