News der Nassauischen Neue Presse
Limburg. Die Limburger Feuerwehr hat einen neuen Wehrführer: Andreas Müller ist am Freitagabend zum Nachfolger von Uwe Zimmermann gewählt worden, der dieses Amt vor sieben Jahren übernommen hatte ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Es war keine einfache Personalie in der Hauptversammlung, die aus Platzgründen nicht in der Feuerwache, sondern in den Räumen des MGV «Eintracht» stattfand. 29 der Aktiven stimmten in geheimer Wahl für Andreas Müller mit Ja, es gab allerdings auch 23 Nein-Stimmen – eine Stimme war ungültig.

Zuvor hatte es einen Rückblick auf ein sehr ereignisreiches Jahr der Kernstadt-Feuerwehr gegeben, auch im Beisein vieler Ehrengäste wie dem Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD), Bürgermeister Martin Richard (CDU), Ordnungsamtsleiter Paul Müller sowie Ehren-Stadtbrandinspektor Hans Arnold.

Insgesamt 282 Mal wurden die Feuerwehrleute 2008 alarmiert, berichtete Uwe Zimmermann. Die 60 Aktiven, darunter eine Frau, mussten allein zu 79 Brandeinsätzen ausrücken, 80 Mal wurde Technische Hilfe geleistet, 113 Einsätze wurden aufgrund von Brandmeldeanlagen ausgelöst, zehn weitere waren blinde Alarme. Dabei brachten es die Einsatzkräfte auf insgesamt 3092 Stunden – ehrenamtlich! Sie konnten 34 Menschen und zwölf Tiere retten, vier Menschen und vier Tiere aber nur noch tot bergen.

Zimmermann informierte weiter über fast 1950 Stunden, die im Rahmen von 36 Übungen und einer Großübung anfielen. Hinzu kamen noch 74 Brandsicherheitsdienste bei verschiedenen Veranstaltungen in der Josef-Kohlmaier-Halle . 25 Lehrgänge haben die Aktiven im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt kommt die Limburger Wehr auf eine Gesamtzahl von 5042 Einsatz- und Ausbildungsstunden, so Zimmermann. Er dankte allen Arbeitgebern: «Es ist heute nicht mehr selbstverständlich und überall möglich, dass Kameraden einfach die Arbeitsstätte verlassen dürfen.»

Bernd Foitzik hatte in 2008 wieder die Brandschutzaufklärung in Limburger Kindergärten übernommen und unterstützte mit seinem Team zudem verschiedene Veranstaltungen mit insgesamt 360 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Zimmermann dankte außerdem der Jugendfeuerwehr mit Stephan Meurer, dem Jugendgruppenleiter Tobias Meffert sowie Carsten Pittner.

Viele neue fördernde Mitglieder

Dass die Arbeit der Feuerwehrleute «hohe Achtung» verdiene, weil sie viel Leid, Not und Schäden verhindern, betonte der Vorsitzende Dr. Heinrich Richard. Er merkte positiv an, dass die Zahl der fördernden Mitglieder «um einige Hundert» gestiegen sei. Aber: «Die Zahl der Aktiven und Jugendfeuerwehrleute ließ sich nur schwer halten.» Deshalb sei die Arbeit in Kindergärten und Schulen verstärkt worden, «um nicht nur aufzuklären, sondern auch junge Menschen für die Tätigkeit in der Wehr zu begeistern».

Bei den Jubilarehrungen wurde Herbert Simon für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Oliver Mai erhielt das silberne Brandschutzehrenzeichen für seine Verdienste. Seit 25 Jahren in den Reihen der Wehr stehen Jürgen Hertzel, Roman Speier junior, Kay Simon, Karlheinz Schäfer und Eberhard Schenk. Dieter Weis, der unter anderem dem Vorstand 20 Jahre lang angehörte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Bei den Ergänzungswahlen wurde Hans Arnold als Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung bestätigt, Harald Freitag zum neuen Kassenprüfer bestimmt. bra

Andreas Müller (rechts) löst Uwe Zimmermann als Wehrführer ab. Andreas Müller (rechts) löst Uwe Zimmermann als Wehrführer ab.

Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer