Am Sonntag, den 01. März 2009 fand in der Grundschule Ellar der Lehrgang „Hohes Blech“ des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. statt. Lehrgangsleiter Marco Jeuck (Blasorchester FF Ellar) konnte eine Vielzahl an jungen Trompeterinnen und Trompeter in Ellar begrüßen...
... Im Vordergrund des Lehrgangs standen zahlreiche praktische Übungen und die dabei unmittelbar erzielten musikalischen Erfahrungen. Der theoretische Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf verschiedenen Aspekten: Atemtechnik, Stütze, Ansatz und der Zungen- und Fingerkoordination. Dementsprechend wurden Übungen demonstriert, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihr praktisches Spielen einbinden sollten. Ebenso wurde das korrekte Einspielen vor Beginn der eigentlichen Übephase und grundlegende bläserische Techniken, für ein fundamentales und erfolgreiches Musizieren, näher erläutert.
Im Bereich der Instrumentenkunde beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführlich mit der Geschichte und Entstehung der Trompete. Anhand von Trompeten mit unterschiedlichen Stimmungen (wie z.B. C-, Es/D- Trompete, Piccolotrompete, Konzerttrompete usw.) wurden die musikalische Anwendungsbereiche vorgestellt. Hinzu kam eine Einführung in die optimale Wahl des Mundstückes, welches für jeden Trompeter individuell ausgewählt wird. Dabei spielen Bohrung, Rand und Mundstückform ebenso eine zentrale Rolle, wie die Anatomie der Lippen. Aus einem breiten Fundus an Mundstücken, unterschiedlichster Materialien und Formen, erhielten die Trompeterinnen und Trompeter die Möglichkeit, sich ein persönliches Urteil zubilden.
Der Abschluss dieses vierstündigen Lehrgangs stellte ein gemeinsames Musizieren dar, welches die Grundschule Ellar in ihren Fundamenten erzittern ließ. Im Mittelpunkt dieses Übens stand die Schulung der Aufmerksamkeit für das kollektive Zuhören der jungen Trompeterinnen und Trompetern.
Am Lehrgang teilgenommen haben (v.l.n.r.): Jonas Zei (Elz), Julius Michel (Elz), Marius Gläser (Elz), Hendrik Schröder (Elz), Annalena Simon (Waldbrunn-Ellar), Johannes Heftrig (Waldbrunn-Lahr), Andreas Enk (Hadamar-Oberzeuzheim), Niklas Blumbum (Waldbrunn-Ellar), Daniel Rudersdorf (Waldbrunn-Ellar) und Alexandra Jeuck (Waldbrunn-Ellar).
Foto: Alexandra Jeuck