
... Die Versammlung stand unter dem Motto „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)“. Dies war doch sehr treffend, denn schließlich hatte es bei der letzten Versammlung im Jahr 2008 doch einige Schwierigkeiten gegeben, weshalb die meisten Ämter innerhalb der Kreisjugendfeuerwehrleitung nicht besetzt wurden. Unter anderem war das Gremium auch ohne Leitung, da weder ein/e Kreisjugendfeuerwehrwart/in noch ein/e stellvertretende/r Kreisjugendfeuerwehrwart/in zur Verfügung stand.
Ausgehend von der personellen Ausnahme-Situation der Kreisjugendfeuerwehrleitung im März 2008, in der nicht weniger als acht in der Jugendordnung beschriebenen Positionen unbesetzt waren, galt es in den folgenden Monaten wichtige und wesentliche Maßnahmen voranzubringen und gleichzeitig mit Geduld interessierte Mitstreiter/innen zu gewinnen, zu motivieren bzw. zu stärken.
In dieser Lage war es für den Verbandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V., Franz-Josef Sehr, eine Selbstverständlichkeit, die Aufgabe des Kreisjugendfeuerwehrwartes kommissarisch mit voller Kraft und Engagement zu übernehmen und auszufüllen und damit folgende Ziele in den Vordergrund zu stellen:
- Gewinnung von kommissarischen Mitgliedern in der Kreisjugendfeuerwehrleitung
- Zuteilung von Fachgebieten bzw. Aufgaben nach Interesse und Neigungen der handelnden Personen
- Soweit notwendig, die aktive Mitwirkung von KFV-Vorstandsmitgliedern zu bewirken
- Motivation der Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehrleitung und des Kreisjugendfeuerwehrausschusses sowie des neu gegründeten Fachausschusses „Wettbewerbe“ durch Transparenz, Einbindung und Übertragung von Verantwortung
- Durchführung der jährlichen Veranstaltungen (z.B. BWB, LSP, Jugendflamme, A-Lehrgang, Seminare, Herbst-Dienstversammlung) für unsere Jugendfeuerwehren
- Zukünftige besondere Aktivitäten (Frankreichfahrt, KJF-Zeltlager, Integrationsprojekt) auf den Weg bringen und weitgehend vorbereiten.
- Verbindungen der KJF zu anderen Stellen (z.B. HJF, DJF, Nachbar-KJF’s, JFAZ, Kreisjugendamt, Brandschutz-Dienststelle) zu pflegen bzw. auszubauen
- Sparsame Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
In seinem Jahresbericht als kommissarischer Kreisjugendfeuerwehrwart stellt Franz-Josef Sehr fest, dass diese Ziele weitgehend erreicht bzw. durch weitere Maßnahmen übertroffen wurden. Er dankte allen, die hierbei mitgeholfen haben.
Die neue Kreisjugendfeuerwehrleitung
Die neue Kreisjugendfeuerwehrleitung
Nun galt es, in diesem Jahr die Kreisjugendfeuerwehrleitung möglichst vollständig zu besetzen. Die Versammlung wählte hierzu fast immer einstimmig die folgenden Kameradinnen und Kameraden:
Kreisjugendfeuerwehrwart | Florian Lenk |
Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin | Brigitte Kintscher |
Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart/in | unbesetzt |
Schriftführer | Thorsten Michalek |
Kassierer | Martin Storch |
FGL Internationale Begegnungen | Susanne Klee |
FGL Öffentlichkeitsarbeit | Birgit Born |
FGL Lehrgang- und Bildungsarbeit | wird kommissarisch besetzt |
FGL Wettbewerbe & Veranstaltungen | Kai Cimander |
FGL Wettbewerbe & Veranstaltungen | Klaus Niederbacher |
FGL Zusammenarbeit m.a. Jugendverbänden |
Brigitte Kintscher |
FGL Website | wird kommissarisch besetzt |
FGL Jugendforum | Stephan Heidl |
Kreisjugendfeuerwehr-Sprecher | Julian Reschke |

Die neue Kreisjugendfeuerwehrleitung (v.l.n.r.): Thorsten Michalek, Klaus Niederbacher, Martin Storch, Birgit Born, Brigitte Kintscher, Susanne Klee, Kai Cimander, Florian Lenk, Julian Reschke, Stephan Heidl
Florian Lenk dankte in diesem Zusammenhang der Kameradin Antje-Deirdre Neumann, die als FGL Bambini- und Kinderfeuerwehren nunmehr ausscheidet für das Engagement und überreicht ein Präsent.
Ehrungen
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden für Ihr Engagement geehrt:
Ehrennadel der KJF Limburg-Weilburg in Silber:

- Klaus Reimann (langjähriger Kreisjugendfeuerwehrwart Westerwaldkreis)
- Stephan Heidl (Laubuseschbach)
- Kai Cimander (Weilmünster)
- Tobias Dörner (Heringen)
- Susanne Klee (Würges)
- Antje Neumann
- Gabi Brumm (Nauheim)

Die geehrten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden (v.l.n.r.) mit KBI Georg Hauch (links), Verbandvorsitzender Franz-Josef Sehr (rechts) und Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk (2. von rechts): Gabi Brumm, Stephan Heidl, Susanne Klee, Antje Neumann, Kai Cimander, Tobias Dörner, Klaus Reimann
Bilder/Unterlagen
[Hier] im [Downloadbereich] findet man die Berichtsmappe zur Delegiertenversammlung.