
Fachveranstaltung vom 19. bis 21. Juni 2009 / Praktische Workshops
... Organisiert wird die Veranstaltung durch den Deutschen Feuerwehrverband (DFV); in der ad-hoc-Arbeitsgruppe zur Durchführung ist auch das Netzwerk der Berufsfeuerwehrfrauen vertreten.
Noch ist die Planung nicht abgeschlossen; bereits jetzt gibt es jedoch folgende Rahmendaten:
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
... Organisiert wird die Veranstaltung durch den Deutschen Feuerwehrverband (DFV); in der ad-hoc-Arbeitsgruppe zur Durchführung ist auch das Netzwerk der Berufsfeuerwehrfrauen vertreten.
Noch ist die Planung nicht abgeschlossen; bereits jetzt gibt es jedoch folgende Rahmendaten:
- Veranstaltungsort: Bildungszentrum der JF Sachsen-Anhalt im LFV S-T bzw. Brand- und Katastrophenschutzschule in Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt)
- Zeitraum 19. bis 21. Juni 2009 (Anreise Freitagabend, Abreise Sonntagmittag)
- Teilnehmerinnen (maximal 100): Feuerwehrfrauen aus Berufs-, Freiwilliger und Werkfeuerwehr; keine Jugendfeuerwehrangehörigen
- Teilnahmepauschale wird konkretisiert
- Inhaltlicher Ablauf
- 19. Juni 2009: individuelle Anreisemöglichkeit
- 20. Juni 2009: je ein Seminarblock vormittags und nachmittags, abends Diskussion zum Erfahrungsaustausch, Netzwerkbildung
- 21. Juni 2009: vormittags ein Seminarblock, Abreise nach dem Mittagessen
- Planübung (Gruppenführerebene/allgemein)
- Drehleiter-Workshop
- Rhetorik
- Technische Hilfe
- Mentoring
- Atemschutz-Schnuppertraining
- Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
- Feuerwehrsport
- Hochseilgarten
- Der Weg in die Berufsfeuerwehr
- Notfallseelsorge
- Einsatzbezogene Baukunde
- Kinderbetreuung bei Lehrgang, Einsatz und Übung
- Unterrichtsgestaltung
- Brandschutzerziehung
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)