
Fachtagung am 12./13. Juni 2009 in Frankfurt / Frühbucherpreis 128 Euro
... Organisiert wird die Vortragsveranstaltung mit Diskussionen durch den Gemeinsamen Ausschuss Brandschutzaufklärung und -erziehung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb). Das Seminar findet unter Federführung der vfdb statt. „Menschen mit Behinderung sind durch Brände besonders gefährdet. Der Umgang mit Feuer und die Selbst- und Fremdrettung bergen hier oft besondere Risiken“, erklärt der Aus-schussvorsitzende Dr. Volker Meyer.
„Menschen mit Handicap können Probleme haben, Brände zu verhindern und sich im Brandfall richtig zu verhalten“, erläutert Meyer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben zehn Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands mit Behinderungen, die sie auch im Alltag einschränken können. „Der Brandschutz ist ein lebenswichtiges Thema für diese Zielgruppe, das künftig an Bedeutung zunehmen wird“, blickt der Experte in die Zukunft.
Bei der Fachtagung werden Konzepte und Erfahrungsberichte aus dem Bereich des Brandschutzes für Menschen mit Behinderung vorgestellt. Zielgruppe sind Angehörige der Feuerwehren und der Brandschutzindustrie sowie Brandschutzsachverständige, Personal von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Behinderungen und Angehörige.
Das Programm sieht folgende Punkte vor:
Zur Buchung sowie bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich an das Ta-gungsbüro Brandschutzaufklärung, Telefon (06581) 99 61 48, Fax (06581) 99 61 47, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für die Zimmerbuchung gibt es ein Kontingent bei der Tourismus + Congress GmbH Frankfurt am Main: Kennwort „Brandschutztagung“, Buchungs-Hotline (069) 21 23 08 08, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via direkten Reservierungslink http://www.frankfurt-tourismus.de/cms/tourismussuite/soko/brandschutztagung_de.html.
Weitere Informationen zur Fachtagung sowie das aktuelle Programm werden im Internet unter www.brandschutzaufklaerung.de veröffentlicht.
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
... Organisiert wird die Vortragsveranstaltung mit Diskussionen durch den Gemeinsamen Ausschuss Brandschutzaufklärung und -erziehung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb). Das Seminar findet unter Federführung der vfdb statt. „Menschen mit Behinderung sind durch Brände besonders gefährdet. Der Umgang mit Feuer und die Selbst- und Fremdrettung bergen hier oft besondere Risiken“, erklärt der Aus-schussvorsitzende Dr. Volker Meyer.
„Menschen mit Handicap können Probleme haben, Brände zu verhindern und sich im Brandfall richtig zu verhalten“, erläutert Meyer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben zehn Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands mit Behinderungen, die sie auch im Alltag einschränken können. „Der Brandschutz ist ein lebenswichtiges Thema für diese Zielgruppe, das künftig an Bedeutung zunehmen wird“, blickt der Experte in die Zukunft.
Bei der Fachtagung werden Konzepte und Erfahrungsberichte aus dem Bereich des Brandschutzes für Menschen mit Behinderung vorgestellt. Zielgruppe sind Angehörige der Feuerwehren und der Brandschutzindustrie sowie Brandschutzsachverständige, Personal von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Behinderungen und Angehörige.
Das Programm sieht folgende Punkte vor:
- Abwehrender Brandschutz (Einsatzberichte von Bränden in Einrichtungen mit Auswertung, Einsatzvorbereitung von Einsatzkräften)
- Brandschutzkonzepte von Einrichtungen (Praxisbeispiele von Brandschutzkonzepten (baulicher, anlagentechnischer und organisatori-scher Brandschutz)
- Betrieblicher Brandschutz (Brandschutzorganisation: Brandschutzbeauf-tragter, Betriebsfeuerwehr; organisatorische und technische Möglichkei-ten der Evakuierung)
- Brandschutzaufklärung (Schulungen durch den Betrieb und die öffentliche Feuerwehr; Praxisbeispiel einer Feuerwehreinsatzplanung)
- Brandschutzerziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung (Kon-zepte und Praxisbeispiele)
- Erfahrungsaustausch
Zur Buchung sowie bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich an das Ta-gungsbüro Brandschutzaufklärung, Telefon (06581) 99 61 48, Fax (06581) 99 61 47, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für die Zimmerbuchung gibt es ein Kontingent bei der Tourismus + Congress GmbH Frankfurt am Main: Kennwort „Brandschutztagung“, Buchungs-Hotline (069) 21 23 08 08, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via direkten Reservierungslink http://www.frankfurt-tourismus.de/cms/tourismussuite/soko/brandschutztagung_de.html.
Weitere Informationen zur Fachtagung sowie das aktuelle Programm werden im Internet unter www.brandschutzaufklaerung.de veröffentlicht.
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)