Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Villmar. Die Freiwillige Feuerwehr Villmar hat am Samstagabend während ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus zahlreiche verdiente Mitglieder geehrt. Peter Dill wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Ehrenmitglied ernannt ...

Für 25-jährige Vorstandsarbeit erhielten Ralf Dill und Wolfram Caspari Präsente. Seit 60 Jahren Mitglied der Wehr ist Fritz Rogge. Seit 50 Jahren sind Josef und Franz Löw Mitglieder des Feuerwehrvereins. Bürgermeister Arnold-Richard Lenz (SPD) überreichte David Jung seine Ernennungsurkunde zum neuen Wehrführer. Steffen Kullmann hatte aus Zeitmangel nach zwölf Jahren das Amt niedergelegt. Vorsitzender Hartmut Meuser dankte Kullmann für seinen jahrelangen Einsatz.

David Jung betonte, dass er in große Fußstapfen treten werde. Letztes Jahr habe die Villmarer Einsatzabteilung, so der neue Wehrführer, 25 Brand- und Hilfeleistungseinsätze leisten müssen. Einen Schock gab es, als ein Wanderer in einen Steinbruch stürzte und sich nicht alleine befreien konnte. Diese Person konnte gerettet werden, während für eine in einen Teich gestürzte Person Mitte November jede Hilfe zu spät kam.

Lenz: Keine Fusionen

In der Villmarer Jugendabteilung sind derzeit sieben Nachwuchskräfte aktiv. Diese werden konsequent an die Feuerwehrarbeit herangeführt. Jung sagte, dass es wichtig sei, zusätzliche Kinder und Jugendliche für die Wehr zu gewinnen. So sei ein Jugendfeuerwehraktionstag für 2016 vorgesehen. Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach bezeichnete die Feuerwehr Villmar als Säule der Sicherheit für den Marktflecken, die im Ernstfall auch in Runkel oder Brechen aktiv werde. Falkenbach sagte, dass die Jugendarbeit für die Zukunft der Wehren äußerst wichtig sei. Der Gemeindebrandinspektor forderte von der Gemeinde noch mehr Unterstützung ein, nicht nur was Förderung der Tageseinsatzstärke von Gemeindebediensteten als Feuerwehrleute betrifft. Falkenbach forderte zudem optimale Ausstattung der Aktiven. Denn das seien Investitionen zum Schutze der Allgemeinheit und diejenigen, die sich hierfür einsetzten, sollten nach den Einsatzen gesund zu ihren Familien heimkehren.

Bürgermeister Arnold-Richard Lenz (SPD) lobte die Wehr für ihr Engagement im Brandschutz und auch für ihre Veranstaltungen für die Ortsgemeinschaft. Lenz versicherte, dass die Gemeinde den Wert ihrer Einsatzkräfte zu schätzen wisse und sie weiter mit optimaler Schutzkleidung und Ausrüstung ausstatten werde. Der Verwaltungschef sagte, dass die Zusammenlegung von Ortsteilwehren in Villmar kein Thema sei, weil gerade in den kleinen Ortsteilen ohne die Vereine sich kaum noch jemand für das kulturelle Leben des Dorfes stark mache. Kein Verständnis zeigte Lenz für Bürger, die sich über Feuerwehrleute beschwerten. Wenn durch einen Einsatz ein Schaden entstehe, solle sich der Betroffene bei der Gemeinde melden. Dann kümmere sich die Versicherung darum. Bei Einsätzen gehe es aber in erster Linie um die Sicherheit der Beteiligten, und da könne, wie Lenz sagte, auch mal etwas kaputtgehen.

Der Leiter des Blasorchesters Andreas Laux lud die Bürger zum Jahreskonzert am Ostersonntag in die König-Konrad-Halle ein. Laux war mit den erfolgreichen Auftritten im letzten Jahr zufrieden und freute sich, dass 118 Aktive in der Abteilung spielten. Der Abteilungsleiter wünscht sich, dass Dirigent Michael Steiner der Abteilung noch lange erhalten bleibt. Mit zwei Gruppen Musikalische Früherziehung werden die Kinder schon jung gefördert.

Vorsitzender Meuser freut sich, dass die Mitgliederzahl im letzten Jahr um drei auf 862 gesteigert werden konnte. Als Höhepunkte des Vorjahres nannte er die Fahrt zu den Freunden ins österreichische Handenberg, das Oktoberfest, das Tanzspektakel und die Auftritte des Blasorchesters. Er sagte allen Vorstandsmitgliedern, Aktiven der Einsatzabteilung, Jugendbetreuern im Helfern im Hintergrund ein großes Dankeschön.

Seit Jahrzehnten treu

Für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Peter Zöller, Harald Fluck, Ulrich Kullmann, Detlef Schmidt, Karl Heinz Fluck, Wolfgang Heun, Heinz Meuser, Gerd Schmidt, Dr. Karl-Heinz Steinsdörfer, Hugo Wiedehage, Hans-Josef Stillger, und Hans-Dieter Schön. Seit 25 Jahre Mitglieder sind Christian Rosbach, Edgar Schenk, Willi und Floroian Flach, Jörg Rehmann, Mike Hastrich, Wendelin Schmidt, Michaela Rehmann, Sascha Saal und Andreas Rosbach. (rok)

 

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer