Elz. Für einen 48-Jährigen endete ein Unfall auf der A3 tödlich. Er fuhr auf einen Transporter auf und erlag wenig später in einem Limburger Krankenhaus seinen Verletzungen. Der Verkehr staute sich mehrere Kilometer ...
Bild: Das Führerhaus des Lastwagens aus Limburg wurde durch den Zusammenstoß total demoliert - Foto: Klaus-Dieter Häring
Auffahrunfall am Elzer Berg: Limburger tot, 200 000 Schaden
Bei einem Unfall am „Elzer Berg“ ist gestern Mittag ein 48-jähriger Fahrer eines Limburger Recycling-Unternehmens ums Leben gekommen. Der Limburger war auf der Steigungsstrecke in Richtung Köln am Stauende aus bisher ungeklärter Ursache frontal auf einen Autotransporter aufgefahren. Dabei wurden die neun funkelnagelneuen Mini-Pkw auf- und ineinandergeschoben. Feuerwehrkräfte aus Elz und Malmeneich mussten den Mann aus dem total demolierten Führerhaus herausschneiden. Er erlag wenig später im er Limburger Krankenhaus seinen Verletzungen.Den Sachschaden beziffert die Autobahnpolizei auf rund 200 000 Euro. Die A 3 war in Richtung Norden während der Bergungsarbeiten zunächst voll gesperrt, am Nachmittag nur eine Fahrspur frei. Der Verkehr staute sich auf einer Länge von mehr als 20 Kilometern bis hinter Bad Camberg zurück. Auch die Straßen in der Umgebung und in der Limburger Innenstadt waren dicht. (kdh)
Bild: Auf diesen Pkw-Transporter fuhr der 48-jährige Lkw-Fahrer aus Limburg auf Höhe des Elzer Bergs auf. Er wurde eingeklemmt und verstarb nach mehreren Reanimationsversuchen - Foto: Klaus-Dieter Häring
Ein 48-jähriger Lkw-Fahrer aus Limburg verstarb Dienstagmittag nach einem Auffahrunfall auf dem Elzer Berg in Fahrtrichtung Köln. Der 48-Jährige fuhr mit seinem Lkw den Elzer Berg hoch und beachtete dabei nicht den Rückstau auf der rechten Fahrspur in dem als letztes Fahrzeug ein Pkw-Transporter stand. Der 48-Jährige Limburger fuhr frontal auf den Pkw-Transporter auf und schob dabei die neun auf dem Transporter stehenden, funkelnagelneuen Mini-Pkw auf- und ineinander. Dabei wurde das Führerhaus des Limburgers total zerstört und die Feuerwehrkräfte aus Elz und Malmeneich mussten den Mann aus dem Führerhaus herausschneiden. Der Mann wurde bei dem Unfall so schwer verletzte, das er mehrmals reanimiert wurde, letztendlich aber an seinen schweren Verletzungen verstarb.
Der Fahrer dieses Lkw verstarb am 24. mai 2016 nach einem Auffahrunfall auf der A3Auf diesen Pkw-Transporter fuhr der 56-jährige Lkw-Fahrer aus Limburg auf Höhe des Elzer Bergs auf. Er wurde eingeklemmt und verstarb nach mehreren Reanimationsversuchen.Nach längerer Zeit wurde eine Fahrspur für den Fahrzeugverkehr in Richtung Köln frei gegeben. Trotzdem bildete sich ein Stau von über 20 Kilometer.
Die Feuerwehrkräfte mussten nach der Bergung des Mannes über 400 Liter Betriebsstoffe mit 25 Sack Ölbindemittel auf der Straße binden. Da es zum Zeitpunkt des Unfalls regnete wurden zwei Ölsperren auf der Autobahn gebildet um ein Eindringen der Betriebsstoffe in das Erdreich am Rande der Autobahn zu verhindern. Auch die Untere Wasserbehörde wurde eingeschaltet. Der Schaden wird bisher auf 250 000 Euro geschätzt. Die Autobahn musste zur Bergung und zur Aufnahme des Unfalls komplett gesperrt werden und es entstand ein Rückstau über die Abfahrt Bad Camberg hinaus. Auch die Nebenstrecken und die Innenstadt von Limburg war mit Fahrzeugen zu die sich auf die Suche nach einer Ausweichstrecke machten. (kdh)
Bild: Nach längerer Zeit wurde eine Fahrspur für den Fahrzeugverkehr in Richtung Köln frei gegeben. Trotzdem bildete sich ein Stau von über 20 Kilometer - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Die Einsatzkräfte der Elzer Feuerwehr hatten bei Regen viel Arbeit um die Betriebsstoffe zu binden und so ein eindringen ins Erdreich zu verhindern - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Der Fahrer dieses Lkw erlag wenig später in einem Limburger Krankenhaus seinen Verletzungen - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Neun funkelnagelneue Mini-Pkw waren auf dem am Unfall beteiligten Fahrzeug. Die neuen Pkw wurden zum Teil total zerstört - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Über 400 Liter Betriebsstoffe mussten aufgefangen werden. Dafür wurden gleich zwei dieser Ölsperren aufgebaut - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Es bildete sich durch den Unfall ein Rückstau von über 20 Kilometer - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Die Einsatzkräfte der Elzer Feuerwehr mussten auslaufende Betriebsstoffe auffangen - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: - Überall lagen Fahrzeugteile auf der Autobahn verteilt herum - Foto: Klaus-Dieter Häring
[Hier] findet man die Bilderstrecke Elzer Berg - Mann stirbt nach Auffahrunfall auf der A3
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.