Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Villmar. Eine musikalische Meisterleistung boten das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr und der Quartettverein Villmar beim Jahreskonzert im ausverkauften Saal der König-Konrad-Halle ...

Der Klarinettist Philipp Epstein (vorne) spielte eine herausragende Rolle.
Bild:
Der Klarinettist Philipp Epstein (vorne) spielte eine herausragende Rolle.

Das Programm steigerte sich vom Auftakt durch das Jugendblasorchester und der Premiere der Bläserklasse über einen „Ausflug“ des Blasorchesters in die Welt der Musicals bis zum Finale mit dem ersten gemeinsamen Auftritt mit einem Projektchor des Quartettvereins Villmar mit einer „A Conzert Celebration“ und einer fantastischen Zugabe mit einem Medley aus Hits des Gesangstars Peter Maffay.

Nach dem Sektempfang und der Begrüßung durch Abteilungsleiter Andreas Laux eröffnete der Orchesternachwuchs unter Leitung von Lena Lindemaier (Jugendblasorchester) und Claudia Noppe (Bläserklasse) das Programm. Leon Hahn und Simon Speier moderierten „Let it go“, „The young Amadeus“, „Something Stupid“ und „I will follow him“ aus Sister Act. Die Bläserklasse brachte „La Cucaracha“ und „Swing Low, Sweet Chariot“ zu Gehör.

lm Jahr der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro begann das von Michael Steiner geleitete Blasorchester sein Konzert mit „Olympic Fanfare and Theme“ von John Williams, der für diese Komposition mit einen Grammy ausgezeichnet wurde. So viele Trompeter und Paukisten wie bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles standen zwar nicht auf der Villmarer Bühne, doch war das Stück ein gewaltiger Start in den von Bettina Schumacher moderierten Konzertabend, der mit dem ersten großen Beifall bedacht wurde. Mit der Tondichtung „1492 – Die große Seefahrt“, eine Komposition der Oberstufe und Hauptstück des Abends, in der die Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika beschrieben wird, und der Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé folgten zwei weitere beeindruckende Konzertstücke.

Den zweiten Teil, in dem das Orchester das aufgeschlossene Publikum mit traditioneller Blasmusik und zeitgenössischen Kompositionen wie auch gesanglich unterstützt von Sänger/innen des Quartettvereins auf eine Reise in die Welt der Musicals nahm, begann schmissig mit dem Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer.

„Von Freund zu Freund“, einer Polka von Martin Scharnagl, und dem „Csardas“ von Vittore Monti spielte sich das Orchester weiter in die Herzen der Zuhörer. Im letztgenannten Stück brillierte Solist Philipp Eppstein mit seiner Klarinette, mit der er einen ersten Platz im Landesentscheid Rheinland-Pfalz des Wettbewerbs Jugend musiziert gewonnen hat und demnächst beim Bundesentscheid in Kassel antreten wird. Die applaudierende Zuhörerschaft wünschte ihm dazu viel Erfolg.

Nicht alltäglich war die nächste Komposition „Innuendo“ der englischen Rockband „Queen“ und das bereits erwähnte Musical-Medley für Chor und Blasorchester von Andrew Lloyd Webber, das eine Zugabe geradezu herausforderte. Diese wurde mit dem von Markus Werner gestifteten Medley mit Hits von Peter Maffay gegeben, die das Publikum mit Standing Ovations bedachte.

Das Konzert war auch ein Vorgeschmack auf den zum Sommer angekündigten Serenadenabend, zu dem im vergangenen Jahr Feuerwehrmusiker aus dem ganzen Kreis in den Pfarrgarten gekommen waren.

In diesem Jahr soll er als Wunschkonzert veranstaltet werden, bei dem das Publikum die Möglichkeit erhält, das Programm ganz nach seinen Wünschen selbst zu gestalten, so Andreas Laux in seinem Schlusswort. (mhz)

Drei vom Nachwuchs des Feuerwehr-Blasorchesters.
Bild:
 Drei vom Nachwuchs des Feuerwehr-Blasorchesters.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück