Weilburg. Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins und der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Weilburg, Stadtteil Weilburg, wurde ein neuer 1. Vorsitzender gewählt ...
Bild: v.l. Thomas Franke , Alexander Keitel, Robin Galle, Grit Rodestock, Frank Morawetz, Dominik Krombach, Alfred Mohr (Foto: Manfred Horz)
Die Mitgliederzahl ist im Gegensatz zum Vorjahr etwas geschrumpft. Der Verein hat mit Stand vom 31.12.2015 eine Mitgliederzahl von 248 Mitgliedern, welches nach Meinung von Bürgermeister Hans-Peter Schick für eine Stadt wie Weilburg viel zu wenig ist und appelliert an die Einwohner der Kernstadt, die Feuerwehr durch den Eintritt in den Förderverein zu unterstützen.
Nach dem Rücktritt von Tobias Radach aus familiären Gründen stand die Wahl eines 1. Vorsitzenden zur Debatte. In dieses Amt wurde der 2. Vorsitzende Frank Morawetz gewählt. Somit kam es zu einer Ergänzungswahl, wo Grit Rodestock zur 2. Vorsitzenden gewählt wurde.
Morawetz blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück. Unteranderem nahmen mehrere Kameraden am 26.09.2015 an einem Feuerwehrwettkamp in Zevenaar in den Niederlanden teil. Des Weiteren hat der Verein bei einer Veranstaltung der Kreissparkasse und des Fanfarenzug der Stadt Weilburg tatkräftig unterstützt. Hierbei erhielte der Verein eine großzügige Spende der Kreissparkasse Weilburg.
Für das Jahr 2016 ist ein Tag der offenen Tür geplant, dieser findet am 26.06.2016 statt. Nähere Informationen dazu folgen.
Wehr wird 98 Mal alarmiert
Auch Wehrführer Thomas Franke gab seinen Bericht bei der Jahreshauptversammlung ab. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Weilburg im vergangen Jahr zu 98 Einsätzen alarmiert. Davon waren 70 in der Kernstadt, 10 in den Ortsteilen und 18 Überörtlich. Insgesamt wurden 11.055 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Die Weilburger Einsatzabteilung hat derzeit 46 Mitglieder. In die Einsatzabteilung neu aufgenommen wurde bei der Jahreshauptversammlung Alex Keitel. Befördert wurden Andre Pusch, Kevin Lean (beide Feuerwehrmann), Clara Lößl, (Feuerwehrfrau), Robin Galle und Dominik Krombach (beide Oberfeuerwehrmann).
Besonders freuten sich die Mitglieder der Versammlung über die Entwicklung der Nachwuchsarbeit. Mit der Übernahme von einem Jugendlichen in die Einsatzabteilung und zwei Neuzugängen in der Jugendfeuerwehr bilanzierte Jugendwart Tim Dragässer ein erfolgreiches Jahr. Ähnlich positiv sah es bei der Kinderfeuerwehr „Löschlöwen“ aus, berichtete Imke Müller, Leiterin der Kinderfeuerwehr.
Bei den Grußworten der Gäste berichtete Bürgermeister Schick, dass in den nächsten Wochen der Auftrag für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug rausgehen könne, nachdem die Ausschreibung beendet und ausgewertet sei.
Anschließend folgten die Ehrungen von Vereinsmitgliedschaften der Vereinsmitglieder Dieter Kissel, Tobias Stein, Thomas Tamme, (jeweils 25 Jahre), Erich Michel, (40 Jahre), Ernst-August Helbig, Alfred Mohr, Hans Scholl (jeweils 50 Jahre) und Karl Löhr (60 Jahre).
Ende der Versammlung war gegen 20:45 Uhr.