logo wittich weilmuensterWeilmünster. Wehrführer Thorsten Pfeiffer konnte am Samstag, den 19.03.2016, zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Weilmünster begrüssen ...

FF Weilmünster stellt neues Einsatzleitfahrzeug in Dienst
Bild:
FF Weilmünster stellt neues Einsatzleitfahrzeug in Dienst

Neben dem Bürgermeister Manfred Heep, Kreisbrandinspektor Georg Hauch und Gemeindebrandinspektor Peter Schwarz, konnte er auch die Mitglieder der Gemeindegremien und Vertreter von den umliegenden Feuerwehren willkommen heißen. In seinen Grußworten betonte er, dass es für ihn etwas Besonderes sei und es ihn mit Stolz erfülle, dieses moderne Fahrzeug in Dienst stellen zu dürfen. Er dankte allen Beteiligten die direkt und im Hintergrund an der Beschaffung mitgewirkt haben.

Diesen Dankesworten schloss sich der Gemeindebrandinspektor Peter Schwarz in seinen Grußworten an. Zudem bedankte er sich bei den Vertretern der Gemeindegremien für die Bereitstellung der umfangreichen Mittel für die Beschaffung des Fahrzeuges. In einem kurzen Abspann erläuterte er die Entwicklung des Projektes. Galt es doch, dass in die Jahre gekommene alte Einsatzleitfahrzeug nach 20 Jahren zu ersetzen. Dieses Fahrzeug, war aufgrund der damals bereitgestellten Mitteln von 50.000 DM, für Fahrgestell und Ausbau, sehr spartanisch ausgerüstet. Wenn man auch in den folgenden Jahren das Fahrzeug technisch nachrüstete, genügte es jetzt nicht mehr den Anforderungen die an ein Einsatzleitfahrzeug 1 (ELF 1) heute gestellt wird. Hinzu kamen auch noch die technischen Mängel am Fahrgestell, die sich mit dem zunehmenden Alter des Fahrzeuges häuften. Nachdem am 2. Oktober 2013 der Bewilligungsbescheid für die Förderung der Beschaffung durch den damaligen hessischen Innenminister Boris Rein überreicht wurde, konnte man in die Startphase des Projektes ELF 1 eintreten. In der darauffolgenden Zeit beschäftigte sich ein kleiner Arbeitskreis mit Beschaffung. Mit dem Besuch der Fachmesse Rettmobil, in Fulda wurden erste Kontakte zu Herstellern gesucht. Neben dieser Fachmesse wurde auch der Kontakt zu anderen Feuerwehren gesucht, um deren Erfahrungen in Bezug auf Hersteller und Ausrüstung zu nutzen, um in das Ausschreibungsverfahren mit dem entsprechenden Hintergrundwissen zu starten. Letztlich wurde der Auftrag für den Ausbau und Fahrgestell an die Fa. Hartmann, aus Alsfeld vergeben. Durch die räumliche Nähe zu Weilmünster war es zudem möglich auch spontan Besprechungs- und Besichtigungstermine wahrzunehmen. Besonders angetan war der Arbeitskreis durch die sehr gute Betreuung, Beratung und der Serviceleistung durch die Fa. Hartmann. Da in einem Einsatzleitfahrzeug sehr viel moderne Kommunikationstechnik verbaut ist, schätzte er sich glücklich mit Kai Cimander und Kevin Klein zwei IT-Spezialisten im Team zu haben, die durch ihre Fachkompetenz einen wesentlichen Beitrag geleistet hätten.

Insgesamt hat die Beschaffung des Einsatzleitfahrzeuges, basierend auf einem VW T5 Allrad Fahrgestell, mit der digitalen Kommunikationstechnik und Ausrüstung 127.000 € gekostet. In diesem Zusammenhang bedankte sich Peter Schwarz besonders bei Bürgermeister Manfred Heep für dessen Engagement, für die Beschaffung der Spenden bei der Weilmünsterer Geschäftswelt, um eine weitere Wärmebildkamera der Feuerwehr zu Verfügung zustellen.

Bürgermeister Manfred Heep wies daraufhin, dass durch die sehr akribische Vorbereitung des Arbeitskreises und trotz der zahlreichen Hürden, die Beschaffung sehr professionell abgelaufen sei und der Kostenrahmen auch noch unterschritten wurde. Er bedankte sich bei dem Arbeitskreis für die geleistete Arbeit und wünschte der Feuerwehr Weilmünster gute Zeiten mit dem neuen Einsatzleitfahrzeug. Nach der obligatorischen Schlüsselübergabe, konnte das Einsatzleitfahrzeug eingehend vom Publikum besichtigt werden, wovon dieses auch regen Gebrauch machte.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück