logo wittich villmarMengerskirchen-Dillhausen. Im vergangenen Jahr hat die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg bei 130 Einsätzen insgesamt 472 Menschen in besonders belastenden Situationen betreut. Seit 20 Jahren übernehmen die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter diese wichtige Aufgabe und kämpfen außerdem darum, dass die Notfallseelsorge auch vor dem Gesetz als Teil des Rettungssystems anerkannt wird. ...

Die Geehrten des Abends mit Mitgliedern des Vorstandes
Bild:
Die Geehrten des Abends mit Mitgliedern des Vorstandes

Über ein erfolgreiches Jahr 2015 und zahlreiche Aktivitäten des Vereins, der 368 Mitglieder zählt, berichtete der Vorsitzende Erol Lintner. Aus Vereinssicht seien besonders die Veranstaltungen in 2015, wie der traditionelle Grilltag mit Bäuchlingessen oder die Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Weyer überaus positiv verlaufen. Im vergangenen Jahr hat der Verein auch den Brandschutz in Weyer weiter vorangebracht: es wurden 20 moderne Feuerwehrhelme „HEROS smart“ für die Einsatzabteilung aus Vereinsmitteln angeschafft. Lintner dankte allen Mitgliedern für die immer wieder große Bereitschaft bei den zahlreichen Veranstaltungen und Diensten zu helfen.

Wehrführer Jörg Sonntag berichtete dieses Mal über ein ruhiges Jahr 2015, denn Einsatzkräfte rückten lediglich zu 2 Einsätzen aus. Daneben galt es für die 21 Aktiven 6 Brandsicherheitsdienste zu stellen und zahlreiche Übungen, technische Dienste sowie Aus- und Fortbildungen zu besuchen. So beläuft sich so der zeitliche Aufwand der Aktiven in 2015 auf 3342 Personalstunden.

Jugendfeuerwehrwart Lukas Bauer berichtete über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Weyer. Neben 46 Übungen besuchten die 10 Jungen und 6 Mädchen das Kreiszeltlager in Runkel und nahmen am Ausflug der Gemeindejugendfeuerwehr nach Fulda teil. Fünf Jugendliche legten die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ab. Die Jugendfeuerwehr Weyer feierte 2015 35-jähriges Bestehen was im Rahmen eines tollen Festes mit Spiel und Spaß, gemeinsamer Übernachtung in der Volkshalle und einem Brandschutztag gefeiert wurde. Auch viele Besucher aus der Bevölkerung waren zugegen und informierten sich. Den krönenden Abschluss stellte das erste Entenrennen auf dem Laubusbach dar.

Bambiniwartin Mona Ludwig berichtete von den Aktivitäten der Kleinsten der Feuerwehr. Die 30 Kinder der Firekids trafen sich einmal im Monat zu Bastelarbeiten, Ausflügen und natürlich Übungen. In der Bambini-Feuerwehr sind Kinder aus Weyer, Oberbrechen, Runkel, Villmar und Neu-Isenburg vertreten.

Als Vertreter des Bürgermeisters überbrachteLothar Frost die Grußworte des Marktfleckens Villmar. Er dankte den ehrenamtlich engagierten Feuerwehrfrauen und -männern in Weyer und brachte seine Anerkennung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Besonders positiv sehe er das große Engagement in der Jugendarbeit und das intakte und vorbildliche Vereinsleben. Auch der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Andre Köhler überbrachte die Grüße der Gemeindefeuerwehr.

Erol Lintner und Andre Köhler ehrten für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Weyer:
· Horst Oppermann (60 Jahre)
· Christian Schmidt (25 Jahre)
· Marc Klement (25 Jahre)
· Reiner Freimuth (25 Jahre)
· Lothar Frost (25 Jahre)
· Eckardt Kahlheber (25 Jahre)

Nicht teilnehmen konnten die Jubilare Alexander Rettmann, Markus Gilberg (beide 25 Jahre).

Der Vorsitzende bei seinem Bericht
Bild:
 Der Vorsitzende bei seinem Bericht

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück