Digitalfunk (c) KFV LM-WelWie Innenminister Volker Bouffier heute (25. April 2009) während der 55. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen am in Groß-Umstadt dargelegt hat, wird sich die Einführung des Digitalfunks in Hessen wohl verschieben ...


... Er sagte, dass es mehrere Ursachen für die Verschiebung gäbe. Es mache keinen Sinn, den Digitalfunk zu schnell einzuführen, bevor die meisten Unwägbarkeiten geklärt seien. Daher sei eine Verschiebung sinnvoll. Nach wie vor soll jedoch Ende 2009 mit einem Testbetrieb in Frankfurt und in Wiesbaden begonnen werden.

Allerdings wird sich die Einführung für Südhessen sicherlich auf das Jahr 2011 bzw. 2012 verschieben. Nordhessen könnte dann 2012 oder 2013 an der Reihe sein.

Auf der Verbandsversammlung wurde jedoch auch dargestellt, es sei äußerst positiv zu werten, dass sich 97 % der Städte und Gemeinden an der hessischen Einkaufskooperation für die Endgeräte beteiligen würden. Nur so sind durch eine große Anzahl von Geräten entsprechend günstige Preise zu erwarten.

Die Ausschreibung der Endgeräte wurde nach Aussage von Bouffier zunächst gestoppt, um zu erreichen, dass man erst dann die Geräte bekommt, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Hierdurch will man erreichen, dass die Geräte dem neuesten Stand entsprechen.

Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn