Limburg. Bei einem Unfall auf der A 3 bei Limburg wurde am Vormittag ein Lkw-Fahrer schwer verletzt. Wegen den Bergungsarbeiten war die Autobahn Richtung Köln vorübergehend voll gesperrt ...
Bild: Bei einem Unfall am 14. April 2016 bei Limburg wurde ein Lkw-Fahrer schwer verletzt - Foto: Klaus-Dieter Häring
Unfall auf A 3
Am Donnerstag hat es auf der A 3 kurz vor der Ausfahrt Limburg-Süd gekracht.
Eine bei Limburg eingerichtete Baustelle verursachte einen längeren Stau den offensichtlich der Fahrer eines Lastzuges zu spät erkannte und ungebremst auf das Stauende krachte. Der Fahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Wrack gerettet werden. Er wurde durch Notarzt und Rettungsdienst versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Die Autobahn in Richtung Köln wurde für die Dauer der Rettungs und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Es bildete sich ein Stau von mehr als zehn Kilometern.
Erst am Montag war es am gleichen Ort im Bereich der dortigen Großbaustelle zu einem ähnlichen Auffahrunfall gekommen. Auch dabei kam es zu kilometerlangen Staus, zwei Lkw-Fahrer wurden schwer verletzt. (fd)
Bild: Auf diesen schwedischen Lkw fuhr der Lkw-Fahrer auf und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Mit dem Rettungshubschrauber wurde der 47 jährige Lkw-Fahrer in eine Klinik geflogen - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Bei einem Unfall am 14. April 2016 bei Limburg wurde ein Lkw-Fahrer schwer verletzt - Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Kurz vor der Abfahrt Limburg-Süd ereignete sich der Unfall mit dem schwer verletzten Lkw-Fahrer - Foto: Klaus-Dieter Häring
[Hier] findet man weitere Bilder vom Unfall.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.