Weilmünster-Dietenhausen. Egal ob Förderverein, Einsatzabteilung, Jugend- oder Kinderfeuerwehr: Alle Abteilungen der Feuerwehr Dietenhausen berichten von einem hohen Personalstand ...
Bild: Anwesenheit Feuerwehr Dietenhausen
Und da Das bereits im Vorfeld kein Geheimnis war, reisten neben Bürgermeister Manfred Heep auch die beiden Gemeindebrandinspektoren Peter Schwarz und Jörg Scherber zur diesjährigen Generalversammlung an, um damit der Feuerwehr vor Ort Ihre Anerkennung zu bekunden.
In den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes war manch interessantes Detail zu hören. Der Vereinsvorsitzende Gerold Niederbacher gab der Versammlung beispielsweise einen Einblick in den derzeitigen Umgang der Finanzämter mit gemeinnützigen Vereinen. "Die können einem den Spaß am Ehrenamt nehmen, aber wir halten dagegen", lies Niederbacher die über 70 Anwesenden wissen. Der ungebrochene Trend steigender Mitgliederzahlen würde zudem manchen Ärger wieder vergessen machen. Niederbacher thematisierte außerdem den technischen Zustand des vereinseigenen Mannschaftstransportfahrzeuges und welches Handlungsfeld sich daraus für den Verein ergeben würde. Dies untermauerte Vorstandskollege Roland Schmidt in seinem Finanzbericht mit Zahlen.
Wehrführer Konstantin Fink gab der Versammlung einen Überblick zu den Aktivitäten der Einsatzabteilung. Der Höhepunkt seiner Ausführungen war sicher die offizielle Begrüßung von Tatjana Hüsges in der Einsatzabteilung, an ihrem Spind prangt Personalnummer 22. Wehrführer Fink lies außerdem nicht unerwähnt, dass der Brandeinsatz kurz vor Weihnachten allen Wehrleuten nahe ging. Hier waren durch einen Brandstifter an der Bundesstraße Rundballen des Landwirts und Feuerwehrkameraden Ralf Schmidt heimtückisch angezündet worden.
Vom herausragenden Zustand der Jugendfeuerwehr berichtete Klaus Niederbacher, in Vertretung tat er dies auch für die beiden Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr. In Ihren Grußworten sprachen Bürgermeister Heep und Gemeindebrandinspektor Schwarz vom phantastischen Zustand der Dietenhäuser Feuerwehr. Die "Riehbeck" würden es verstehen, trotz technisch unspektakulärer Ausrüstung und relativ wenig Einsätzen die Menschen zu begeistern und die Personalstärke extrem hoch zu halten.
Im abschließenden Ehrungsmarathon nahmen Vereinsvorstand, Wehrführung, Bürgermeister und die beiden Gemeindebrandinspektoren folgende Auszeichnungen vor: Edwin Gath wird zum Ehrenmitglied ernannt, Dieter Hortig und Lothar Pfeifer sind seit 40 Jahren Vereinsmitglied, Bernd Reinhardt ist seit 50 Jahren im Verein und Erwin Reinhardt hält schon seit stolzen 60 Jahren der Feuerwehr die Treue. Außerdem sind Alexander Fink, Carsten Rohde und Roland Schmidt neben Ihrer aktiven Tätigkeit seit 25 Jahren im Verein, für die höchste Übungsteilnahme wurde Konstantin Fink zum Feuerwehrmann des Jahres 2015 ausgezeichnet. Den Geehrten wird neben einer Urkunde auch ein Gutschein des Wirtschaftsring Weilmünster übergeben. Auf Nachfrage sagte Vereinsvorsitzender Gerold Niederbacher dazu: "Wir kaufen diese Gutscheine ganz bewusst vor Ort. Wir wollen dass das Geld in der Heimat bleibt und dem Einzelhandel zufließt. Denn die heimischen Geschäfte sind es auch, die uns wiederum unterstützen und ihre Arbeitnehmer für Einsätze freistellen." (RS)
Bild: Ehrungen bei der Feuerwehr Dietenhausen
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.