Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Bad Camberg. Die städtischen Feuerwehren wählten in der gemeinsamen Jahreshauptversammlung eine neue Führungsspitze ...

Das neue Führungsteam der Bad Camberger Feuerwehren: Stadtbrandinspektor bleibt Christoph Schmitt, Erster Stellvertreter ist Alexander Rembser (rechts), Zweiter Stellvertreter Richard
Bild:
Das neue Führungsteam der Bad Camberger Feuerwehren: Stadtbrandinspektor bleibt Christoph Schmitt, Erster Stellvertreter ist Alexander Rembser (rechts), Zweiter Stellvertreter Richard

Bad Camberger Feuerwehren

Stadtbrandinspektor Christoph Schmitt zog vor Vertretern aller städtischen Feuewehren Bilanz: In den Einsatzabteilungen arbeiten 172 Aktive, davon 19 Frauen. Sie wurden 2015 bei 50 Bränden, 77 Hilfeleistungen und 24 sonstigen Einsätzen tätig. Die daraus resultierende Summe von 151 erhöht sich allerdings auf 237, denn in vielen Fällen werden mehrere Wehren alarmiert, hauptsächlich tagsüber, wenn die Mehrzahl der Einsatzkräfte auswärts ihrer Erwerbstätigkeit nachgeht und somit nicht zur Verfügung steht.

5020 Einsatzstunden wurden für die Allgemeinheit geleistet. Insgesamt 105 Lehrgänge auf Kreisebene und an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel sind besucht worden. Dafür wendeten die Lehrgangsteilnehmer insgesamt 2310 Stunden auf.

Eine weitere gesetzliche Aufgabe der Feuerwehren ist die Brandschutzerziehung. In Bad Camberg gilt es, neun Kindergärten und vier Grundschulen zu betreuen. Zusätzlich erfolgten drei spezielle Brandschutzschulungen für Mitarbeiterinnen dieser Einrichtungen, so dass das Team um Harald Höller hier insgesamt 417 Stunden erbrachte.

In den Jugendfeuerwehren sind 14 Mädchen und 60 Jungs tätig und in zwei Kindergruppen insgesamt 42 Kinder ab sechs Jahren. Beide Nachwuchsorganisationen beschäftigen sich nicht nur mit Feuerwehrthemen, sondern auch die allgemeine Jugendarbeit wird groß geschrieben.

Katastrophenschutzzug

Im Katastrophenschutzzug der Stadt Bad Camberg mit ihrem Zugführer Christian Kunz wirken derzeit 58 Frauen und Männer mit. Neben den regelmäßigen Übungen, darunter jährlich eine Drei-Tages-Übung, wurden im vergangenen Jahr Betten für Flüchtlingslager aufgebaut und mit einem Fahrzeug verteilt.

Anschließend wurde satzungsgemäß das Führungstrio, der Stadtbrandinspektor und seine beiden Stellvertreter, neu gewählt.

Christoph Schmitt und der erste Stellvertreter Alexander Rembser sind in ihren Ämtern bestätigt worden. Der bisherige zweite Stellvertreter Oliver Held stand für eine weitere Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Zum Nachfolger wurde Richard Burbach gewählt. (nnp)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück