Mengerskirchen-Probbach. Dominik Müller, 1. Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Probbach, wusste in seinem Jahresrückblick von zahlreichen Aktivitäten zu berichten ...
Bild: Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder. Von Links: Wehrführer Steffen Kessler, Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht, Bürgermeister Thomas Scholz, Peter Schmidt, Burkhard Schmidt, Günter Blum und Vereinsvorsitzender Dominik Müller
Wiederwahl des geschäftsführenden Vorstandes auf der Jahreshauptversammlung
Dazu zählten das gemeinsam mit dem Sportverein durchgeführte Schlachtfest, die mit dem Ortsbeirat organisierte Aktion "Saubere Landschaft" und auch die Verköstigung der Probbacher Bevölkerung anlässlich des Pfarrfests. Daneben wurde beim Walburgisfeuer und dem Begegnungsessen der Gemeinde mit den hiesigen Asylbewerbern technische Hilfe geleistet.
Müller hob weiterhin die Übergabe des von der Rathaus Apotheke in Löhnberg gestifteten Defibrillators mit der damit verbundenen medizinischen Einweisung durch Dr. Uli Eisenstein und den am 11.07. durchgeführten Vereinsausflug hervor. Der vereinseigene Unimog konnte bei 2 schweren Verkehrsunfällen mit Personenschäden seine Notwendigkeit unter Beweis stellen.
Wehrführer Steffen Kessler führte aus, dass die Einsatzabteilung im abgelaufenen Jahr 18 Übungen nach FwDV durchgeführt und an 2 Alarmübungen teilgenommen hat. Insgesamt seien 8 Einsätze gefahren worden. Dazu zählten 3 Hilfeleistungen infolge von Sturmschäden, bei denen wiederum der vereinseigene Unimog wertvolle Hilfe leisten konnte.
Zusätzlich nahmen die Einsatzkräfte an Funk-, Atemschutz-, Maschinisten- und Absturzsicherungslehrgängen teil. Die Probbacher Einsatzabteilung besteht derzeit aus 21 Mitglieder/innen.
Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Bürgermeister Scholz überbracht die Grüße der Gemeindegremien. Er lobte die Harmonie im Vereinsvorstand der Feuerwehr. Angetan war er zudem von der guten Zusammenarbeit von Jung und Alt sowohl im Förderverein als auch in der Wehr.
Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht wies auf die hohe Anzahl der Aktiven in Relation zu der Größe des Ortsteils hin. Er berücksichtigte in seinen Grußworten zudem die erfolgte Fahrschulausbildung junger Einsatzkräfte vor Ort.
Am Ende der Jahreshauptversammlung nahm Dominik Müller die Ehrungen vereinstreuer Mitglieder vor. Peter Schmidt wurde für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Günter Blum und Burkhard Schmidt erhielten die Ehrenurkunde und ein Präsent für fünfzigjährige Vereinszugehörigkeit. Günter Blum bedankte sich für die Einladung und bekundet seine fortwährende Verbundenheit zur Feuerwehr Probbach.
Die anstehenden Beförderungen erfolgten durch Wehrführer Steffen Kessler. Robin Da Silva, Joshua Fay ,Michael Kientzler, Frank Kulakowski und Dominik Müller wurden dabei zu Feuerwehrmannanwärtern ernannt. Zudem wurden Jannis Nowak zum Feuerwehrmann, Heiko Eckert und Pasqual Müller jeweils zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Bild: Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann für Pasqual Müller und Heiko Eckert
Bild: Jannis Nowak wurde zum Feuerwehrmann befördert
Bild: Bürgermeister Thomas Scholz und Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht gratulieren den beiden Feuerwehrmannanwärter Dominik Müller und Frank Kulakowski. Rechts Wehrführer Steffen Kessler
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.