Runkel. Die Feuerwehr Runkel/Schadeck ist auf 59 Aktive geschrumpft. Sieben Kameraden verließen die Wehr ...
Bild: Ehrungen bei der Runkeler Feuerwehr: (v. li.) Vorsitzender Jürgen Broghammer, Heinrich Roßbach, Roger Baghdadi, Else Hölzemann, Rita Klein und Wehrführer André Pleyer.
Die Ehrung von Heinrich Roßbach für 70-jährige Mitgliedschaft war eine der Höhepunkte der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Runkel.
Die gemeinschaftliche Einsatzabteilung von Runkel und Schadeck ist, wie Wehrführer André Pleyer berichtete, mit 59 Aktiven, darunter vier Frauen, noch gut aufgestellt. Doch habe die Einsatzabteilung im letzten Jahr trotz zweier Übernahmen aus dem eigenen Nachwuchsbereich sieben Kameraden verloren. Zum Glück gibt es noch sechs Feuerwehrleute, wie Pleyer berichtete, die tagsüber im Runkeler Stadtgebiet arbeiten und somit die Tageseinsatzstärke verbessern helfen. Denn an Einsätzen mangelt es in Runkel nicht.
Allein im letzten Jahr wurde die Wehr 74 Mal gerufen und somit neun Mal mehr als noch 2014. Es waren 53 technische Hilfeleistungen zu bewältigen und 21 Brandeinsätze. 43 Übungen wurden zusätzlich absolviert, um sich fit zu halten. Bei der Kreisfeuerwehrleistungsübung in Villmar errang ein gemeinschaftliches Runkeler Team die Leistungsstufe Silber. Sechs der neun daran Beteiligten stammen aus der Einsatzabteilung Runkel/Schadeck. Und es gab für die Einsatzabteilung auch ein neues Löschfahrzeug 20.
Pleyer berichtete weiter, dass in der Nachwuchsabteilung aktuell 34 Kinder und Jugendliche aktiv seien. Es gab eine 24-Stunden-Übung, außerdem säuberte der Feuerwehrnachwuchs gemeinsam mit den Mitgliedern des Heimatvereins das Schadecker Treppchen.
Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Jürgen Broghammer, berichtete von einem Schaden an der Computeranlage der Runkeler Wehr, wodurch Mitgliederdaten verschwunden seien. Mitglieder, die keine Einladung zur Jahreshauptversammlung bekommen haben, sollen sich an den Vorstand wenden. Der Verein war im letzten Jahr an vielen örtlichen Veranstaltungen wie Fastnacht, Kirmes und Weihnachtsmarkt beteiligt. Doch der Höhepunkt war laut Broghammer die Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers mit 1200 Teilnehmern. „Das Zeltlager ist bei den Kameraden im Kreis sehr gut angekommen“, lobte Stadtbrandinspektor Andreas Schuld. Er sagte, eine funktionierende Gemeinschaft in der Wehr sei auch künftig nur möglich, wenn die Feuerwehrvereine in allen Orten erhalten blieben.
Ausgezeichnet
Der frühere Ortsvorsteher Eberhard Bremser (SPD) dankte der Wehr ebenso für ihre hervorragenden Leistungen wie Kreisbeigeordneter Dr. Manfred Birko (SPD). Ausgezeichnet wurden für 40-jährige Mitgliedschaft Peter Schäfer und Ellen Rompel sowie für 25-jährige Roger Baghdadi, Else Hölzemann und Rita Klein.
Für 26. Juni ist ein Tag der offenen Tür mit zwei Fahrzeugübergaben geplant. Höhepunkt des gesellschaftlichen Vereinslebens soll eine Minikreuzfahrt von Kiel nach Göteborg in Schweden werden, für das sich Interessierte jetzt schon beim Vorstand anmelden können. (rok)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.