logo wittich weilmuensterWeilmünster-Laubuseschbach. 36 Aktive in der Einsatzabteilung, 15 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 20 Kinder bei der Kinderfeuerwehr „Shorties“. Der Wehrführer Sven Otto konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken ...

Beförderungen von Aktiven im Rahmen der Jahreshauptversammlung
Bild:
Beförderungen von Aktiven im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Die Feuerwehr Laubuseschbach ist sehr gut aufgestellt, hoch motiviert und hat aktuell keine Nachwuchssorgen. Der Ausbildungsstand ist sehr gut. Es wurden wieder zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene und an der Hessischen Landesfeuerwehrschule besucht.

In den Grußworten der Gäste, unter anderem von Bürgermeister Manfred Heep und dem stv. Gemeindebrandinspektor Jörg-Peter Scherber, wurden die Aktivitäten und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Laubuseschbach lobend erwähnt. Eine sehr gute Gemeinschaft zwischen den jüngeren und älteren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zeigt sich insbesondere bei gemeinsamen Übungen, Ausflügen und sonstigen Vereinsaktivitäten. Allen macht es sehr viel Freude und Spaß. Es mussten insgesamt 30 Einsätze und Brandsicherheitsdienste absolviert werden. Zusammen mit den durchgeführten Übungen bedeutete dies: es wurden über 1570 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Hinzu kamen noch zahlreiche Stunden für die Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsveranstaltungen und Übungen aller Gruppen.

Der Vereinsvorsitzende Manfred Lommel berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Das „Quetschekuchefest“ mit Gottesdienst im Feuerwehrhaus und der Weihnachtsbaumverkauf waren nur zwei Highlights. Es sollen übrigens auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume am Feuerwehrhaus verkauft werden. Der Fuhrpark wurde - mit Unterstützung der Sparkassenstiftung - um einen Anhänger erweitert. Da das Dorfmuseum zwischenzeitlich von der Freiwilligen Feuerwehr übernommen wurde, wird es im Sommer ein „Museumsfest“ auf dem Platz vor dem Dorfmuseum bzw. Bürgerhaus geben. Weiterhin ist ein Ausflug des Feuerwehrvereins geplant. Die Planungen hierzu laufen auf Hochtouren.

Die Feuerwehr Laubuseschbach ist übrigens „Hessens Feuerwehr des Monats April“. Hier werden vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport erfolgreiche Feuerwehren in der Nachwuchswerbung ausgezeichnet. Die Übergabe der Anerkennungsurkunde fand am Freitag den 22.04.2016 in einer Feierstunde durch den Staatsminister Peter Beuth statt.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück