Mittelhessen.deBeselich-Obertiefenbach. Paula, Lenie, Struppi und Naia sind nicht nur zum Kuscheln gekommen. Sie haben den Kindern der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach auch gezeigt, dass Rettungshunde rechnen können ...

ENGAGEMENT Kinderfeuerwehr Obertiefenbach bekommt eine Lehrstunde der besonderen Art

Die Kinder hatten sich auf dem großen Gelände rund um das Feuerwehrhaus und dem angrenzenden Spielplatz versteckt, um die Hunde der Rettungshundestaffel Limburg-Weilburg auf die Probe zu stellen. Doch kein Versteck war gut genug für diese Hunde: Schnell konnten sie alle Kinder "bergen".

Thomas Gräf aus der Einsatzabteilung der Feuerwehr Obertiefenbach und Hundeführer in der Rettungshundestaffel hatten den Besuch organisiert und zusätzlich die Hundeführerinnen Anne Keller sowie Sandra Maddox nach Obertiefenbach eingeladen.

Die Hundeführer arbeiten ehrenamtlich mit ihren Tieren, um vermisste und verschüttete Menschen zu finden und somit frühzeitig Leben zu retten.

Die Rettungshundestaffel des DRK Limburg-Weilburg ist nicht nur für den hiesigen Landkreis zuständig, sondern auch bis in den angrenzenden Westerwaldkreis tätig. Die Staffel wird in den Alarmierungsplänen der Behörden geführt und unterstützt die Polizei und die Feuerwehren bei der Vermisstensuche ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück