Mittelhessen.deVillmar. Die Feuerwehrleute aus Rückershausen haben bei den Leistungsübungen auf Kreisebene in Villmar den ersten Platz belegt. Dahinter landete das Team aus Neesbach mit gleicher Punktzahl vor Obertiefenbach II ...

BRANDSCHUTZ 19 Teams aus dem Kreis starten bei Feuerwehrleistungsübungen in Villmar

Insgesamt 19 Teams waren am Start - drei aus Obertiefenbach, jeweils zwei aus Werschau, Niederhadamar, Dauborn und jeweils eins aus Kirberg, Neesbach, Ohren, Lindenholzhausen, Rückershausen, Runkel, Haintchen, Waldhausen/Odersbach, Weinbach und Elkerhausen. Jede Feuerwehr kann mit einer oder mehreren Gruppen (jeweils neun Personen) oder Staffeln (jeweils sechs Personen) teilnehmen. Die Plätze vier bis zehn belegten Werschau II, Werschau I, Niederhadamar I, Obertiefenbach III, Kirberg, Dauborn II und Runkel.

Die beiden besten Mannschaften sind beim Bezirksentscheid in Kirchhain dabei

Die Rückershäuser und Neesbacher haben sich für den Bezirksentscheid des Regierungspräsidiums Gießen am 2. Juli in Kirchhain qualifiziert. Der Landesentscheid mit den Bezirksbesten findet am 11. September in Hungen statt.

Schauplatz der Übung war die Villmarer Johann-Christian-Senckenberg-Schule. Für den praktischen Teil der Leistungsübung wurde folgendes Szenario angenommen: In einem zweigeschossigen Einfamilienhaus war Feuer ausgebrochen. Es hatte sich vom Erdgeschoss auf die gesamte Wohnung ausgebreitet. Eine bewusstlose Person war noch im Wohnzimmer der Wohnung am Ende des Flures. Rauch drang aus den Ritzen der Haustür. Da der Zutritt auf das Grundstück nicht ohne Hilfsmittel möglich war, musste eine Leiter angestellt werden. Der Zugang zum Gebäude erfolgte durch den Kriechtunnel, der auf der Eingangsseite mit einer Tür versehen war. Aufgabe war es, den Brand zu löschen und die Person zu retten. Für die Löschübung hatte eine Gruppe maximal 7,5 Minuten und eine Staffel maximal 8,5 Minuten Zeit. Die Feuerwehrleistungsübung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil, bei dem 15 Fachfragen von der Staffel beziehungsweise sechs Mitgliedern der Gruppe innerhalb von zehn Minuten schriftlich zu beantworten sind.

Verantwortlich für den korrekten Ablauf der Leistungsübung waren Kreisbrandinspektor Georg Hauch und sein Stellvertreter Thomas Schmidt. Die Bewertungen übernahmen die Schiedsrichterteams aus Gießen und dem Main-Kinzig-Kreis. Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg unterstützte bei der Auswertung.

Die Feuerwehr Villmar baute - wie schon seit über 20 Jahren - die erforderlichen Gerätschaften auf und sorgte für die Verpflegung und die Logistik.

Die Sieger wurden vom Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD), Mitglied des Gemeindevorstandes Hartmut Meuser (SPD) vom Villmarer Gemeindevorstand, CDU-Bundestagsabgeordneten Markus Koob, Kreisbrandinspektor Georg Hauch und Thomas Schmidt, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, geehrt ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück