logo wittich huenfeldenHünfelden-Dauborn. Zu der jährlich statt findenden Brandschutzerziehung in der Dauborner Schule trafen sich an einem herrlich sonnigen Freitagmorgen 33 Einsatzkräfte der Hünfeldener Feuerwehren ...

Vorführung der Fettexplosion.
Bild:
Vorführung der Fettexplosion.

78 Kinder auf drei vierte Klassen aufgeteilt waren gespannt auf den Unterrichtsvormittag. Zunächst wurden die Kinder in den Klassen über das Verhalten im Brandfall informiert. Das Absenden eines Notrufes durften alle Kinder „aktiv“ mit der eigens für die Brandschutzerziehung gebauten Telefonanlage praktizieren. Spektakulär ging es dann auf dem Pausenhof weiter: so wurde beispielsweise gezeigt, dass man heißes, brennendes Fett auf keinen Fall mit Wasser löschen darf, dies führt genauso zu verhängnisvollen Explosionen wie das Erhitzen von Spraydosen.

Die Wehren hatten sich mit Ihren Einsatzfahrzeugen gut vorbereitet und zeigten den Kindern das ganze Spektrum der von den Wehren zu leistenden Aufgaben. Frau Lehnert von der Schulleitung dankte den Einsatzkräften und lud sie zu einem Imbiss ein. Sehr zufrieden mit der Aktion zeigten sich die neuen Verantwortlichen für die Brandschutzerziehung Arndt Preußer und Uwe Heimbel. Der Stellv. Gemeindebrandinspektor Diethard Hofmann dankte im Beisein von Frau Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer und der Leiterin des Ordnungsamtes Frau Helga Natz allen Feuerwehr Frauen und Männern für die Bereitschaft, sich in den Dienst der Feuerwehr zu stellen. Es ist nicht selbstverständlich, einen Tag Urlaub oder Überstunden zu nehmen, so Hofmann weiter. Die Bürgermeisterin zeigte sich beeindruckt von der großen Anzahl der Teilnehmer aus den Feuerwehren und sprach ihren Dank an alle Akteure aus; insbesondere den beiden Verantwortlichen Uwe Heimbel und Arndt Preußer, die sich bereits im Vorfeld mit der Planung und Durchführung dieses Aktionstages auseinandergesetzt hatten.

Ein herzliches DANKESCHÖN geht an Herrn Joachim Driehorst, der über 10 Jahre lang die Vorbereitungen und den reibungslosen Ablauf der Brandschutzerziehung in der Dauborner Schule organisiert und durchgeführt hat.

Stellvertr. Schulleiterin Frau Lehnert links im Bild, und die Kinder der vierten Klassen.
Bild:
Stellvertr. Schulleiterin Frau Lehnert links im Bild, und die Kinder der vierten Klassen.

Die Feuerwehren aus Hünfelden mit Ihren Fahrzeugen.
Bild:
Die Feuerwehren aus Hünfelden mit Ihren Fahrzeugen.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück