Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Limburg-Weilburg. Am Donnerstagabend sorgte Sturmtief „Friederike“ noch einmal für Regengüsse. Bäume kippten samt Wurzelwerk aus dem aufgeweichten Boden und versperrten Straßen oder hingen auf Stromleitungen....

Umgekippte Bäume blockieren Straßen - Foto: Helmut Volkwein
Bild:
Umgekippte Bäume blockieren Straßen - Foto: Helmut Volkwein

Sturmtief „Friederike“

Bäche stiegen über die Ufer und der Wasserdruck in Kanälen hob Gullys aus ihren Rahmen. Es gab erneut feuchte Keller. Die Bahnlinie zwischen Limburg und Niederbrechen war ebenfalls blockiert, weshalb Züge ausfielen. Wieder einmal zeigte sich, wie wertvoll und wichtig gut ausgebildete, motivierte und bei Wind und Wetter in wenigen Minuten einsatzbereite Feuerwehren sind. Die Wehren im Landkreis Limburg rückten zwischen 17 und 21 Uhr zu 13 Einsätzen aus. In der Nähe des König-Konrad-Denkmals beispielsweise versperrten mehrere umgestürzte Bäume die Landstraße 3063. 15 Feuerwehrleute räumten die vom Forst zerschnittenen, umgestürzten Bäume von der Fahrbahn. Revierförsterin Nadine Ströbele sichtete den weiteren Baumbestand an der Strecke. Die Feuerwehren aus Runkel und Villmar sperrten die L3063 jeweils an ihren Seiten, damit niemand in das gefährdete Gebiet einfahren konnte. In einer Kurve der B 8 zwischen Brechen und Niederselters fuhr gestern Morgen kurz nach 4 Uhr ein Pkw-Fahrer auf einen querliegenden Baum. Der Schaden laut Polizeischätzung: rund 2000 Euro. hvo/Foto: Volkwein

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück