Mittelhessen.deBeselich-Niedertiefenbach. Was tun, wenn‘s brennt? Sabrina Horn und Sabina Heil von der Einsatzabteilung der Feuerwehr Beselich-Niedertiefenbach haben im Kindergarten Kastanienburg in Niedertiefenbach den Kleinen das Thema Brandschutz näher gebracht ...

BILDUNG Betreuer der Feuerwehr kommen in den Kindergarten Kastanienburg

Die Brandschutzerziehung, die zu den gemeindlichen Pflichtaufgaben zählt, richtet sich an die Vorschulkinder. In diesem Jahr nahmen acht Kinder aus dem Kindergarten teil.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Kinder mit feuerwehrtechnischen Gegenständen vertraut gemacht. Jedes Kind durfte sich einen Gegenstand aussuchen und zusammen mit den Betreuerinnen der Feuerwehr den anderen Kindern erläutern, wofür man den Gegenstand einsetzt.

Anschließend durften die Kinder mit einem Streichholz eine Kerze entzünden und danach wieder auspusten. Dies dient dem sicheren Umgang mit Streichhölzern. Vor allem aber illustriert es, dass warmer Rauch nach oben steigt. Im Anschluss wurde daher spielerisch geübt, dass sich die Kinder im Brandfall möglichst in Bodennähe aufhalten sollen; die Kinder mussten durch einen "Rauchvorhang" krabbeln. Im Anschluss übten die Brandschutzerzieherinnen mit jedem Kind, wie man einen Notruf richtig absetzt. Dabei sollen die Kinder der Leitstelle mitteilen, wer anruft, was passiert ist, wo es passiert ist und wie viele Verletzte es gibt. Zudem soll man stets auf Rückfragen warten ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück