Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Hünfelden-Neesbach. Über ein Jahr mussten die Neesbacher Feuerwehrleute mit ihren privaten Fahrzeugen zu den Einsätzen fahren. Jetzt erhielten sie den dringend benötigten neuen Mannschaftstransportwagen ...

 Pfarrer Christian Hundt (vorne) segnet das Fahrzeug, von links: Wehrführer Reinhold Frosch, Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Gemeindebrandinspektor Mario Bauer, Eckhardt Wagner und der Feuerwehr-Vorsitzende Helmut Ott.
Bild:
Pfarrer Christian Hundt (vorne) segnet das Fahrzeug, von links: Wehrführer Reinhold Frosch, Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Gemeindebrandinspektor Mario Bauer, Eckhardt Wagner und der Feuerwehr-Vorsitzende Helmut Ott.

Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer übergab das Fahrzeug beim Sommerfest symbolisch an Wehrführer Reinhold Frosch. Der Neesbacher Feuerwehr-Vorsitzende Helmut Ott, der tags zuvor neu gewählte Gemeindebrandinspektor Mario Bauer und Achim Geisler im Namen der Neesbacher Vereine zeigten sich sehr erfreut über diese wichtige Neuanschaffung. Besonders freuten sich die Neesbacher Floriansjünger über den Besuch der Partnerschafts-Feuerwehrkameraden aus Pramet (Oberösterreich), mit denen sie seit 1970 eine enge Partnerschaft verbindet. Hier gratulierte Fabian Meyerhofer den Neesbacher Feuerwehrkameraden ganz herzlich zum neuen Fahrzeug, das für acht Leute zugelassen ist. Das nagelneue Auto im Wert von 32 000 Euro wurde zum Großteil vom Feuerwehrverein finanziert, von Seiten der Gemeinde gab es einen Zuschuss in Höhe von 5000 Euro. Gemeindebrandinspektor Mario Bauer nutzte den feierlichen Moment, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Tillmann Wies das Leistungsabzeichen in Gold zu überreichen. Zusätzlich hatten die Oldtimer-Freunde Neesbach wahre Schätzchen ausgestellt und bereicherten so das Sommerfest. (hvo)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück