Beselich-Niedertiefenbach. Brand im Bürgerhaus, drei Verletzte noch im Keller und zwei verletzte Arbeiter noch auf dem Dach. Dieses Szenario wurde für eine Übung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung während des beliebten Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Niedertiefenbach ausgegeben ...
Bild: Geradezu abenteuerlich mutete die Rettungsaktion von Verletzten über das Dach an.
Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, galt es, neben der Brandbekämpfung vorrangig drei im Keller befindliche Verletzte und zwei verletzte Arbeiter, die sich noch auf dem Dach befanden, zu retten. Während eine Gruppe den Innenangriff mit Atemschutz im Keller startete, stieg die zweite Gruppe aufs Dach, um die beiden Verletzten herunterzuholen. Gleichzeitig wurde die Löschwasserversorgung aufgebaut. Nachdem alle „Verletzten“ geborgen waren, wurde der Löschangriff mit insgesamt sechs Löschtrupps gestartet.
Die zehn Kräfte der Einsatzabteilung arbeiteten Hand in Hand mit den rund 15 Kräften der Jugendfeuerwehr, und bereits nach 20 Minuten konnte der Einsatz als erfolgreich beendet gemeldet werden.
Jugendbetreuerin Sabine Heil, die mit der zweiten Gruppe auf dem Dach im Einsatz war, zeigte sich mit dem Verlauf der Rettungs- und Löscharbeiten sehr zufrieden. „Bei der Niedertiefenbacher Feuerwehr sind 21 Jugendliche aktiv dabei, sie werden von sechs Kameradinnen und Kameraden betreut. Wir haben sie ganz bewusst bei der heutigen Übung gemeinsam mit der Einsatzabteilung aktiv Verletzte retten und den Brand bekämpfen lassen, und wenn man gesehen hat, mit welchem Eifer sie bei der Sache waren, bestätigte sich unsere Entscheidung als richtig.“
Im Anschluss an die Übung startete die „Nacht der Flammen“, hierbei wurde ein großes Lagerfeuer entzündet. Nach Einbruch der Dämmerung zeigte ein Feuerspucker sein Können. Frisch zubereitete Cocktails, kalte Getränke, gegrillte Steaks und Würstchen sorgten dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Spaß für Jung und Alt
Am Sonntag startete das Sommerfest direkt am Feuerwehrhaus mit einem zünftigen Frühschoppen. Nach dem großen musikalischen Erfolg im letzten Jahr hatte die Niedertiefenbacher Wehr erneut das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar engagiert. Die heimische Küche konnte an diesem Tag kalt bleiben, zu Mittag gab es neben Steaks und Würstchen Gyros mit Tzatziki sowie eine vegetarische Gemüsepfanne.
Für die kleinen Besucher stand die Hüpfburg zum Toben bereit, ferner drehte der Kinderexpress des Traktorclubs Ackerkralle seine Runden. Auch das beliebte Kinderschminken stand auf dem Programm, und am Feuerwehr-Fallklappenhaus konnten die kleinen Gäste ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. (hvo)
Bild: Am Boden wurden die Verletzten rasch versorgt.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.