Mittelhessen.deRunkel. Die Feuerwehren Runkel und Schadeck freuen sich über ein neues Katastrophenschutzfahrzeug und einen neuen Mannschaftstransportwagen. Beide wurden beim Tag der offenen Tür am und im gemeinsamen Feuerwehrhaus übergeben ...

BRANDSCHUTZ Feuerwehren Runkel und Schadeck feiern mit Gästen

Die 170 000 Euro für das Katastrophenschutzfahrzeug waren vom Bund zur Verfügung gestellt worden. Vor Ort waren am Sonntag auch die beiden heimischen Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Schabedoth (SPD) und Markus Koob (CDU). Im "Schmuckstück" von Schadeck und Runkel nahm Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) die Gelegenheit wahr, den beiden Politikern eine Bitte mit auf den Weg nach Berlin zu geben: "Eine Dankeschön alleine reicht nicht aus für das immense ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute für das Allgemeinwohl, sie stehen bis spät in die Nacht im Einsatz und sind morgens pünktlich wieder auf der Arbeit", sagte er. Menschen, die so ihre Freizeit für andere zur Verfügung stellen, bedürften einer besseren Würdigung.

Der Rathauschef hob besonders die vergangenen Tage mit heftigen Unwettern hervor, aber auch einen schweren Unfall in Wirbelau mit Hubschrauber- und Feuerwehreinsatz. "Diese Hilfe ist unbeschreiblich und unbezahlbar", sagte Bender und fügte an: "Ehrenamtliche sind nicht zu ersetzen, wenn es die Feuerwehr nicht mehr gibt, sind wir alle verloren."

Hans-Jürgen Broghammer und Michael Scholz werden zu Ehrenwehrführern ernannt

Gerade wenn es um Menschen gehe, die anderen Menschen helfen, dürfe nicht nur an das Sparen gedacht werden, betonte Hans-Joachim Schabedoth. Daher sei das neue, vom Bund finanzierte Fahrzeug, in sehr guten Händen. Er wünschte, dass das Gerät möglichst wenig zum Einsatz komme und wenn doch, dass dabei alle gesund wieder nach Hause kämen.  Er dankte auch für die Arbeit, die "in der Stunde der Not" für die Flüchtlinge geleistet worden war.

Auch Markus Koob sprach seinen Dank für die geleistete Arbeit aus, die weder "mit Geld, noch mit Worten" genug geschätzt werden könne. "Die wahren Helden des Alltags sind Sie", sagte er.

Erster Kreisbeigeordneter Helmut Jung (SPD) gratulierte zu den neuen Fahrzeugen. Er nannte als Beispiel für die Notwendigkeit der Feuerwehren die schweren Überschwemmungen in Weyer am Tag zuvor, als um 5.45 Uhr der erste Alarm ausgelöst wurde.

Gekommen waren auch Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister (CDU), der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt, Stadtverordnetenvorsteher Jörg-Peter Heil (CDU) sowie Mitglieder von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung und befreundete Feuerwehrleute.

Stadtbrandinspektor Andreas Schuld dankte für die neuen Fahrzeuge und die "merkliche Verbesserung". Die Feuerwehrvereine Runkel und Schadeck hätten geholfen, dass mit Eigenleistungen und Zuschüssen bei der Ausstattung 13 500 Euro eingespart werden konnten. Das Katastrophenschutzfahrzeug werde auch außerhalb Runkels zum Einsatz kommen - aber nur mit den eigenen geschulten Fahrern.

Das Mannschaftsfahrzeug könne auch für die Jugendarbeit genutzt werden und dank seines schnell aufzublasenden Schlauchbootes auch bei der Wasserrettung hilfreich sein.

Bürgermeister Bender und Stadtverordnetenvorsteher Heil ernannten Hans-Jürgen Broghammer und Michael Scholz zu Ehrenwehrführern. Andreas Schuld, der nach zehn Jahren als Stadtbrandinspektor erneut in seinem Amt bestätigt worden war und sich um sehr viele technische Arbeiten selbst gekümmert hat, bekam von Broghammer ein Geschenk überreicht.

Begonnen hatte der Tag mit einem Gottesdienst. Das Orchester des Musikvereins Runkel umrahmte die Feier musikalisch und spielte auch zum anschließenden Frühschoppen auf. Der Fahrzeugpark konnte besichtigt werden, es gab Führungen durch das Gerätehaus sowie Aktionen für die Kinder ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück