logo brschaufsichtLimburg-Weilburg/Dornburg. Am Samstag, 2. Juli 2016, findet ab 9 Uhr im gesamten Gebiet der Gemeinde Dornburg eine Übung der Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises Limburg-Weilburg statt ...

Teilnehmen an der Übung werden neben den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Dornburg auch mehrere Lösch-, Sanitäts- und Betreuungszüge des Katastrophenschutzes, der Gefahrstoff-ABC-Zug sowie Einheiten des Technischen Hilfswerks. Geplant ist auch der Einsatz eines Hubschraubers der Hessischen Polizei. Koordiniert werden die eingesetzten Einheiten durch den Katastrophenschutzstab des Landkreises, die Technische Einsatzleitung mit Unterstützung der Informations- und Kommunikationsgruppe des Landkreises Limburg-Weilburg und die örtlichen Technischen Einsatzleitungen Dornburg, Elbtal und Waldbrunn. Insgesamt sind etwa 520 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Geübt wird die technische und taktische Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen, um bei einer größeren Schadenslage wie beispielsweise Unwetter, Erdbeben oder einem großflächigen Stromausfall den Schutz der Bevölkerung sicherzustellen.

Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger schon jetzt um Verständnis, da es im Zusammenhang mit der Übung zu Verkehrsbehinderungen und auch höherer Lärmbelastung kommen kann. Des Weiteren wird in der Zeit von 6 bis etwa 18 Uhr die Kreisstraße K 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund gesperrt sein. Spaziergänger sollten das Waldgebiet im Bereich Dornburg / Eisstollen / Jugendhaus Dornburg meiden, da dort der Hubschrauber der Polizei eine Waldbrandbekämpfung übt.

Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg


Zurück