Villmar-Falkenbach. Anlässlich ihres 75. Jubiläums veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Falkenbach einen Tag der offenen Tür mit großer Fahrzeug- und Geräteschau rund ums Dorfgemeinschaftshaus. Gezeigt wurde außerdem die Ausstellung «Die Feuerwehr im Wandel der Zeit» ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Falkenbacher Floriansjünger öffneten ihre TürenHinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Zahlreiche Falkenbacher, aber auch auswärtige Besucher zog es zum Dorfgemeinschaftshaus, um die dort ausgestellten Fahrzeuge zu bestaunen. Der Erste Vorsitzende Jürgen Bautz dankte allen beteiligten Feuerwehren, die gekommen waren, um ihre Kameraden zu unterstützen. Neben der Falkenbacher Feuerwehr waren die Wehren aus Villmar, Ahlbach und Hasselbach mit ihren Feuerwehrautos vertreten. Die Feuerwehr Nauheim stellte zwei Spritzen aus, und die Feuerwehr Seelbach einen Rettungssatz. Das DRK Weilburg war mit einem Rettungswagen vertreten, der bei verschiedenen Vorführungen zum Einsatz kam, die DLRG Villmar/Runkel hatte ein Boot mitgebracht, und die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg informierte an ihrem aufgebauten Infostand über ihre Tätigkeiten.
Herrlicher Ausblick aus 54 Metern Höhe
Die Attraktion schlechthin war die 30 Meter hohe Drehleiter der Weilburger Feuerwehr, aber am meisten Betrieb herrschte am Fahrzeug der Werksfeuerwehr Intraserv aus Höchst, die mit ihrem 54 Meter hohen Gelenkmast die Ausstellung bereicherte und als Krönung sogar eine Fahrt in diese beeindruckende Höhe anbot. Das lange Anstehen in der Warteschlange lohnte sich, denn von oben genoss man einen herrlichen Blick bis weit über Falkenbach hinaus.
Die Falkenbacher Feuerwehr demonstrierte die Rettung eines eingeklemmten Insassen, indem sie mittels Rettungsschere das komplette Dach entfernte, um an ihn heranzukommen. Auch die im Dorfgemeinschaftshaus aufgebaute Ausstellung «Die Feuerwehr im Wandel der Zeit» wurde von vielen Interessierten begutachtet. Die Zuschauer staunten, welcher enorme Fortschritt und Wandel in Bezug auf Technik und Ausrüstung in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat. Am Nachmittag bildete sich eine lange Schlange vor dem Kuchenbüfett. Dank des herrlichen Wetters waren die aufgestellten Sitzgarnituren gut belegt, und viele nutzten die Gelegenheit, mit Kameraden anderer Feuerwehren Erfahrungen auszutauschen.
Die Feier geht am Wochenende weiter
Jürgen Bautz freute sich über den großen Zuspruch und dankte den zahlreichen Helfern hinter den Kulissen, die für eine reibungslose Bewirtung gesorgt hatten, außerdem den Freunden vom Fischereiverein Oberlahn, die ihre «Gulaschkanone», gefüllt mit kräftigem Eintopf, zur Verfügung gestellt hatten.
Die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Falkenbacher freiwilligen Feuerwehr wird fortgesetzt am kommenden Samstag, 9. Mai, um 19.30 Uhr mit einem Festkommers im Dorfgemeinschaftshaus; am Sonntag 10. Mai, um 9.30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus der Festgottesdienst statt, und ab 11 Uhr steigt ein zünftiger bayerischer Frühschoppen mit den «Heftricher Dorfmusikanten».hvo
