News der Nassauischen Neue Presse
Waldbrunn. Einstimmig wählten die Waldbrunner Feuerwehrleute Stefan Wingenbach für eine weitere Amtszeite als Gemeindebrandinspektor. Kritik gab es dagegen für die Vorbereitung des neuen Digitalfunks ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Treffen aller Waldbrunner Wehren

... Eindeutiger als mit der einstimmigen Wiederwahl hätte die Wahl von Stefan Wingenbach nicht ausgehen können. Mit reichlich Applaus bedankte sich die Versammlung zudem bei dem Hausener Feuerwehrmann für seine bisherige Arbeit.

Keine Lust auf pöbelnde Autofahrer

Am Beginn stand jedoch der Rechenschaftsbericht: Die Waldbrunner Feuerwehren wurden im vergangenen Jahr zu 24 Einsätzen gerufen, darunter der Großbrand bei der Autoverwertung in Ellar, der Brand eines Wohnhauses in Lahr und der Brand einer Scheune in Hausen. Für eine spezielle Aufgabe wird die Feuerwehr in Zukunft aber nicht mehr zur Verfügung stehen: Stefan Wingenbach gab bekannt, dass die Überwachung der Straßensperren bei «Waldbrunn on the road» ohne die Feuerwehren organisiert werden müsse. Autofahrer hätten die Feuerwehrleute übelst beschimpft. Solche Sprüche wollten sich seine Kameraden in Zukunft nicht mehr anhören. Trotzdem seien sie weiterhin zur Unterstützung bereit.

Unter dem Tagesordnungspunkt «Anschaffungen» wurde auch der zukünftige Digitalfunk angesprochen. Dies ist nach Meinung von Stefan Wingenbach ein leidiges Thema, bei dem die Vorabinformation der Landesregierung äußerst dürftig gewesen sei und die dazu noch hinter dem Rücken der Führungskräfte vermittelt wurde. Die Einführung des Digitalfunks sei notwendig, ein genauer Termin sei aber noch nicht bekannt. Man gehe jetzt von 2010 aus.

Mit Applaus nahm die Versammlung dagegen den Bericht von Jugendfeuerwehrwart Dennis Buss auf, der von 49 aktiven Jungen und 32 Mädchen berichtete. Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung und Bürgermeister Lothar Blättel vollzogen im Anschluss Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen. Ihre Ernennungsurkunden erhielten Valentin Hans als Wehrführer und Yvonne Lang als Stellvertretende Wehrführerin der Feuerwehr Hausen. Das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Hausen erhielt Marco Komberger.

Sabine Nonn wurde zur Oberfeuerwehrfrau, Marc Rohletter wurde zum Oberfeuerwehrmann (beide Feuerwehr Ellar) und Georg Schäfer (Fussingen) zum Oberbrandmeister ernannt. Per Handschlag erhielt Günther Wellstein (Hausen) den Titel des stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwarts. kdh

Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer