Beselich-Niedertiefenbach. Das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Beselich-Niedertiefenbach e.V. war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Sowohl am Samstag bei der „Nacht der Flammen“ als auch am Sonntag konnte sich die Wehr über viele Besucher freuen. Das Sommerfest etabliert sich damit immer mehr als fester Bestandteil im Niedertiefenbacher Veranstaltungskalender ...
Bild: Sommerfest der Feuerwehr Niedertiefenbach
Glücklicherweise spielte an beiden Tagen das Wetter mit. Der befürchtete Regen blieb aus. Die Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung zu Beginn der Nacht der Flammen verlief reibungslos. Am Abend konnten sich die Besucher am großen Lagerfeuer wärmen und frisch zubereitete Cocktails und anderen Getränke genießen. Der Feuerspucker war für Jung und Alt eine Attraktion.
Am Sonntag stellte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar abermals sein Können unter Beweis und unterhielt die Besucher über die Mittagszeit mit seinen abwechslungsreichen Beiträgen. Die Kinder erfreuten sich an der Hüpfburg oder beim Löschen des „Feuers“ im Fallklappenhaus. Auch der Kinder-Express des Traktorclubs Ackerkralle fand wieder viel Zuspruch. Die Feuerwehr Niedertiefenbach möchte sich ausdrücklich bei der Ackerkralle bedanken, dass sie auch in diesem Jahr den Kinder-Express gefahren hat. Sowohl die von den „Feuerwehrköchen“ zubereiteten warmen Speisen als auch das umfangreiche Kuchenbuffet fanden bei den Gästen großen Anklang.
Bleibt noch zu erwähnen, dass der Termin für das Sommerfest 2017 bereits fest steht: Es findet am 24. und 25. Juni 2017 statt.
Bild: Sommerfest der Feuerwehr Niedertiefenbach
Bild: Sommerfest der Feuerwehr Niedertiefenbach
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.