logo wittich huenfeldenHünfelden. Am 20.07.2016 gegen 14:00 Uhr zu einem weiteren Dachstuhlbrand im Monat Juli. Um 14:15 Uhr wurde die Feuerwehr in den Amselweg nach Ohren alarmiert ...

Dachstuhlbrand - Foto: Feuerwehr Hünfelden
Bild:
Dachstuhlbrand - Foto: Feuerwehr Hünfelden

Relativ schnell war das Feuer durch die Dachhaut gebrannt. Von weitem war bereits in die Rauchsäule zu erkennen. Unter anderem ein Wanderer bemerkte das Feuer, informierte die Bewohner und alarmierte die Feuerwehr.

Das Feuer entstand im Spitzboden. Als Ursache wird ein elektronischer Defekt vermutet. Da im Spitzboden kein Rauchmelder vorhanden war, bemerkte die Anwohnerin das Feuer selbst nicht. Nach der Info vom Feuer, unternahm sie eigene Löschversuche, allerdings war das Feuer schon zu groß. Verletzt wurde niemand. Aktuell ist das Haus leider nicht bewohnbar. Der Schaden wird auf über € 100.000,- geschätzt.

Aufgrund der neuen Baustelle und Straßensperrung zwischen Ohren und Kirberg sind die Wehren Beuerbach und Bechtheim in der Zeit auch für Ohren zuständig und waren auch mit an der Einsatzstelle. Ebenso waren die Wehren Ohren, Kirberg, Dauborn, Neesbach, Heringen, sowie Bad Camberg (Drehleiter) und Limburg (Atemschutz) vor Ort im Einsatz. Die Löscharbeiten waren durch die extreme Hitze an dem Tag eine Herausforderung für die Einsatzkräfte. Bilder und Details unter www.feuerwehr-huenfelden.de.

„Rauchmelder sind in Schlafbereichen Pflicht, doch über die Pflicht hinaus können Rauchmelder auch als Brandfrüherkennung sehr nützlich sein.“ so Gemeindebrandinspektor Mario Bauer. Weitere Informationen stehen ebenso auf der o.g. Website oder man fragt die örtliche Wehrführung.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück