logo wittich huenfeldenHünfelden-Dauborn. Wie bereits angekündigt, findet der Vereinsausflug der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, dem 17. September statt. Diese Fahrt setzt sich aus zwei unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen. Einblicke in die faszinierende Welt des Vulkanismus erhalten wir in Mendig in der Eifel. Der zweite Teil des Ausfluges führt nach Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands ...

Vereinsausflug in die Eifel und nach Koblenz; im Bus sind noch Plätze frei!

Im Bus sind noch einige Plätze frei. Nachzügler und Kurzentschlossene können sich zu dieser abwechslungsreichen und interessanten Fahrt bei den unten genannten Kontaktpersonen anmelden.

Die spitzen Bergkegel und blauen Kraterseen der Eifel sind weit sichtbare Zeichen eines bis heute anhaltenden Vulkanismus. Ein Teil des Vulkanparks rund um den Laacher See ist der im Jahr 2005 eröffnete „Lava-Dome“ in Mendig. Höhepunkte dieses Vulkanmuseums sind ein multimedialer Vulkanausbruch und ein Rundumkino mit berühmten Ausbrüchen und Präsentationen zur vulkanischen Zukunft. Nach dem Mittagessen steht der Besuch von Koblenz auf dem Programm. Die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel hat etliche Sehenswürdigkeiten zu bieten, daher steht der ganze Nachmittag zur freien Verfügung. An erster Stelle der Highlights steht das „Deutsche Eck“ mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Für Abenteuerlustige bietet sich eine Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein an. Die freie Zeit kann aber auch nur für Bummeln und Einkaufen genutzt werden.

In der Koblenzer Altstadt lohnt sich bestimmt auch der Besuch des am gleichen Wochenende stattfindenden „Schängelmarktes“. Diese Veranstaltung mit einem bunten Programm auf mehreren Bühnen zählt zu den größten Stadtfesten in Rheinland-Pfalz. Kunsthandwerkermarkt, Mittelalterspektakel, Autoschau und Weinfest zählen zu den Höhepunkten des Marktgeschehens und können problemlos zu Fuß erreicht werden.

Wie auf unseren Ausflügen üblich wird es morgens ein zünftiges Frühstück geben, dieses Mal direkt am Laacher See. Ebenfalls geplant ist noch ein Halt während der Rückfahrt mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Ausklang.

Anmeldungen können bei Uwe Heimbel, Tel. 3528 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Klaus Göpfer, Tel. 4743 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) abgegeben werden. Über die genannten Kontaktpersonen können auch weitere Informationen zum Ausflug eingeholt werden.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück