Mittelhessen.deWeilburg. Feuerwehr und Rotes Kreuz üben zusammen: Zum ersten Mal haben insgesamt 30 Personen aus beiden Organisationen eine gemeinsame Ausbildungsveranstaltung besucht ...

ÜBUNG Feuerwehr und Rotes Kreuz stellen ein Unfallszenario nach

Das Rote Kreuz Oberlahn und die Freiwillige Feuerwehr Weilburg hatten am Samstag gemeinsam geübt. Am Ende des Viehweges stand ein Fahrzeug des Technischen Hilfswerkes, ein Auto lag auf dem Dach und zersplitterte Scheiben auf der Straße herum. Unweit stand ein Rettungsfahrzeug des DRK, ein Feuerwehrauto und ein zweiter eingebeulter Pkw, bei dem die Scheiben eingedrückt waren ...

... Alles sah ziemlich echt aus, aber es war zum Glück nur eine Übung. Angenommen wurde ein Szenario, dass es auf einer Landstraße oder Bundesstraße aufgrund eines Fahrfehlers zu einem Unfall gekommen ist.

Daran beteiligt war ein Laster einer Baufirma mit Auflieger. „Dadurch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, weil ein Fahrzeugführer unachtsam war; nun sind Personen im Fahrzeug eingeklemmt“, erläuterte Michael Kühn, stellvertretender Stadtbrandinspektor.

Ziel der Übung sei es, dass sich die Feuerwehrmänner anschauen, wie Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Vorfeld arbeiten, bevor sie selbst an der Unfallstelle eintreffen. Außerdem sollten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes sehen, wie die Feuerwehr arbeitet.

Beide müssten an einer Einsatzstelle gut zusammen arbeiten. „Im Regelfall ist es so, dass wir mit großen Fahrzeugen kommen und an der Einsatzstelle viel Platz brauchen“, erklärte Kühn. Für einen sicheren und effizienten Arbeitsablauf an der Einsatzstelle und um ein ungehindertes An- oder Abrücken von weiteren Einsatzmitteln, speziell Rettungsdienstfahrzeuge, zu gewährleisten, müsse die zuerst eintreffende Einheit eine grundsätzliche Raumordnung herstellen ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück